Aktuell
Gruppenangebote
Kreuzbund und Caritas Sucht-hilfen: unsere aktuellen Gruppenangebote
Unter Einhaltung der Hygienevorschriften finden unsere Gruppen vorläufig bis Ende des Jahres in den Räumen des CJD in Biberach in der Freiburger Straße 32 statt. Ebenfalls wieder dabei unter dem Dach des Kreuzbundes: die Gruppe für Angehörige von Suchtkranken.
Die Gruppen des Kreuzbundes und der Caritas Suchthilfen finden vorläufig bis Ende diesen Jahres unter Einhaltung der Corona Hygienevorschriften wieder statt. In den Räumlichkeiten des CJD, des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschland, in der Freiburger Straße 32 werden sowohl die Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes, unter anderem auch die Angehörigengruppe, als auch die verschiedenen Gruppen unseres Dienstes wieder angeboten. Für weitere Fragen stehen wir gern zur Verfügung.
Aktuell
Hilfe bei Suchtfragen
Wir sind für Sie da! Unter Einhaltung der Hygiene- /Abstandregeln bieten wir Betroffenen und Angehörigen wieder eine persönliche Beratung an. Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag von 8.00-12.00 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13.30-17.00 Uhr. Kontakt auch jederzeit über Email. Außerdem: unser Jahresbericht ist abrufbar...
Information
Kinder und Eltern
Kinder und Eltern im Blick
In 2019 erhielten den Zuschlag für das von der Landesstelle für Suchtfragen LSS initiierte Lotto Förderprojekt Suchtprävention „Kinder und Eltern im Blick“. Wir freuen uns sehr, dass wir in Baden Württemberg einer der 5 Projektstandorte sein werden.
„Kinder und Eltern im Blick“
In 2019 erhielten den Zuschlag für das von der Landesstelle für Suchtfragen LSS initiierte Lotto Förderprojekt Suchtprävention „Kinder und Eltern im Blick“. Wir freuen uns sehr, dass wir in Baden Württemberg einer der 5 Projektstandorte sein werden. Den Zuschlag erhielten wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sucht- und psychisch kranker Eltern in der Kindergruppe „irgendwie anders“ und unserer sehr erfolgreichen Kooperation mit der Psychologischen Familienberatungsstelle PFL. Auch dieses neue Projekt werden wir in Kooperation mit der PFL durchführen.
In einem Förderzeitraum über 3 Jahre, von 04.2020 bis 12.2022 sollen schwerpunktmäßig die von Sucht betroffenen Eltern im Rahmen eines Elternkompetenztrainings unterstützt werden.