Wir bieten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Einzelgespräche, Informationen zum Thema, Familien- oder Angehörigengespräche, sowie die Vermittlung in altersadäquate Hilfeangebote. Wir haben ein offenes Ohr für Eure Fragen und Themen und bieten darüber hinaus Online-Beratung an. Gerne kann Euch auch ein Freund/eine Freundin zu uns in die Beratungsstelle begleiten.
Dieses Gruppenangebot richtet sich an Jugendliche/ junge Erwachsene im Alter von ca. 14 bis 21 Jahren aus dem Landkreis Biberach, die bei Eltern, Angehörigen, Freunden, anderen Beratungsdiensten, Jugendamt, Schulen oder Strafverfolgungsbehörden als (erst)auffällige Konsumenten in Erscheinung treten.
Die Zuweisung kann über verschiedene Wege erfolgen: über das Jugendamt, die Zuweisung über Jugendrichter und die Jugendgerichtshilfe, Selbstmelder auf freiwilliger Basis, Vermittlung durch Institutionen wie Polizei, Kliniken, Schule etc.
Die Teilnahme am Workshop erfolgt entweder als Erfüllung einer Auflage durch die zuteilenden Institutionen oder auf freiwilliger Basis durch Selbstmelder.
Die Inhalte des Suchtpräventionsworkshops verteilen sich auf zwei Termine à 90 Minuten.
Dabei werden folgende Bereiche gemeinsam mit den Jugendlichen thematisiert:
- Suchtmittel und Substanzen - Welche Süchte gibt es? Mit welchen Suchtmitteln hatte ich bisher Kontakt?
- Informationsvermittlung zum Thema Suchtmittel und deren Auswirkungen, Rechtliche Grundlagen, Abgrenzung Genuss/Konsum - Abhängigkeit/Sucht
- Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten - Wie steht es um meinen Konsum? Welches Muster kann ich vielleicht erkennen? Habe ich durch meinen Konsum schon negative Konsequenzen erfahren?
- Alternativen zu Suchtmittelkonsum/ Verhaltenssüchten - Klarheit über individuelle Fähigkeiten und Kräfte, die den Umgang mit alltäglichen Belastungen erleichtern
Der Workshop findet an zwei Folgeterminen innerhalb eines Modulsystems als Abendtermin statt. So wird die Teilnahme für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und berufstätige Jugendliche erleichtert.