schnelle Hilfen bei sozialen und finanziellen Schwierigkeiten mehr
„Zoom-Treffen“ für pflegende Angehörige am Mittwoch, den 27. Januar von 18:00 -19:00 Uhr. Herzlich eingeladen sind alle, die zu Hause ein Familienmitglied pflegen oder betreuen bzw. die Pflege auf sich zukommen sehen mehr
Die Caritas Biberach-Saulgau sucht für den Fachdienst Suchthilfen einen Sozialarbeiter /Sozialpädagogen (w/m/d) oder einer vergleichbaren Hochschulqualifikation sowie einen Psychologen (w/m/d) mit Approbation oder in Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten oder mit Diplom- oder Master mehr
Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 4. Februar 2021, 16:30 – 17:30 Uhr. mehr
Die Ökumenische Flüchtlingsarbeit wird zur Ökumenischen Migrationsarbeit. Zukünftig sollen alle Menschen mit Migrationserfahrung in den Blick genommen werden. mehr
Die eben neu erschienene Ausgabe der regionalen Caritas-Zeitung "Im Zentrum" gibt einen Einblick in die Arbeit der Caritas Biberach-Saulgau in Zeiten der Pandemie. Welche Maßnahmen ergreifen die Dienste um trotz aller gebotenen Einschränkungen weiterhin helfen zu können? Wie geht es den Mitarbeitern dabei? mehr
Hilfsfonds bietet finanzielle Überbrückungshilfen für Menschen, die aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus in eine Notlage geraten sind mehr
Ende April 2020 haben Caritas und Diakonie einen COVID-19-Hilfefonds für Menschen eingerichtet, die unter den Auswirkungen der Maßnahmen durch Corona leiden. Gespeist wird dieser Topf durch Zuwendungen der Bruno-Frey-Stiftung, der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Biberach und durch Spenden über die Schwäbische Zeitung. mehr
Unterstützung für Kinder und Jugendlichen zur Linderung der Auswirkung der Corona-Pandemie im schulischen Bereich. Hilfen bei Ausstattung und Lernbegleitung. mehr
Wir suchen ehrenamtliche junge oder ältere Menschen, die Spaß am Umgang mit digitalen Medien haben und sich in der Lage fühlen, andere Menschen im Umgang mit diesen zu helfen. Onlineveranstaltung am 2.12.2020 um 17 Uhr. mehr
Bei der Caritas Biberach – Saulgau gibt es 2021 und 2022 wieder neue Kurse zur Qualifikation für Ehrenamtliche in der ambulanten Hospizbegleitung mehr
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Caritas Biberach-Saulgau organisiert einen neuen Kurs zur Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendhospizarbeit mehr
Unter Einhaltung der Hygienevorschriften finden unsere Gruppen vorläufig bis Ende des Jahres in den Räumen des CJD in Biberach in der Freiburger Straße 32 statt. Ebenfalls wieder dabei unter dem Dach des Kreuzbundes: die Gruppe für Angehörige von Suchtkranken. mehr
Es gibt sie in Biberach, Laupheim, Bad Schussenried, Riedlingen und Bad Saulgau: Die Allgemeine Sozialberatung (ASB) der Caritas Biberach-Saulgau ist eine erste Anlaufstelle für Menschen, die von Armut bedroht oder betroffen sind und mit mehr oder weniger komplexen Problemen Rat und Hilfe benötigen. mehr
Andrea Hehnle von der Caritas über Beratungsangebote und Soforthilfen in Zeiten von Corona mehr
Pandemie spült Fragen auf: Details zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in vertrauensvoller Atmosphäre klären mehr
Um Familien auch in dieser Ausnahmesituation beratend zur Seite zu stehen, hat Family Help e.V., die Caritas Biberach-Saulgau, Lernen Fördern Biberach e.V. und St. Fidelis Heudorf eine Hotline eingerichtet, an die sich Mütter und Väter mit ihren Sorgen in Erziehungsfragen wenden können mehr
Hinweise und FAQ vom Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) vereint im German Board and College of Obstetrics and Gynecology (GBCOG) zu spezifischen Risiken der COVID-19-Virusinfektion FAQ für schwangere Frauen und ihre Familien mehr
Ein wunderbarer Tag um zu helfen. Spenden schenken. Zu Gunsten der Stiftung "Kinder in Not" oder der "Bruder-Konrad-Stiftung" mehr
Das Online-Beratungsangebot [U25] gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen Hilfe und Unterstützung in Krisen und bei Suizidgefahr. Wir bieten eine anonyme und kostenlose Begleitung und Beratung an - per Mail von jungen Menschen für junge Menschen
"Deine Botschaft für die Welt" - anlässlich des internationalen Tages des friedlichen Zusammenlebens vom 16. Mai 2020. Ein gemeinsames Videoprojekt der Ökumenischen Flüchtlingsarbeit von Caritas und Diakonie (ÖFA) mit Menschen aus dem Landkreis Biberach. Vielen Dank für die vielen Botschaften. Give peace a chance!
Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat sich zu eigenen Leitlinien verpflichtet, die die wesentlichen Punkte der Schutzmaßnahmen ansprechen. Alle dazu verfügbaren Materialien finden Sie hier.
MACH DICH STARK- die Initiative im Südwesten wurde vom Caritasverband der Diözese Rottenburg- Stuttgart ins Leben gerufen, um auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam zu machen