Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Kindergruppe "Irgendwie anders"
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Beratung für Frauen
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung für Eltern
    • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
    • Hospizdienste
    • Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
    • Jugendberatung
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung Jugend
    • [U25] Online-Suizidprävention
    • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
    • Ökumenische Migrationsarbeit
    • Migrationsberatung
    • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
    • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
    • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
    • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Beratung
    • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
    • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Prävention
    • Projekte
    • Substitutionsbegleitung
    • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    Close
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
    Close
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
    Close
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
    Close
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Angebote und Hilfen
  • bei Suchtfragen
  • Information und Beratung
  • Information und Beratung
Header 75
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum

Information und Beratung

Egal um welches Suchtmittel es sich handelt und ob Sie selbst von Sucht betroffen sind oder Freunde und Verwandte - die Suchtberatungsstelle bietet Ihnen Information, Rat und Hilfe rund um das Thema Konsum und Abhängigkeit.

  • Wir informieren Sie über Suchtmittel und Suchterkrankungen, Risikofaktoren, Vorbeugung, Verlauf und Folgen, sowie Behandlungsmöglichkeiten und Kostenübernahme.

  • Wir vermitteln Sie in eine Entzugs- und Entwöhnungsbehandlung.

  • Wir bieten Einzel,- Paar- und Familiengespräche, sowie Gespräche mit anderen Bezugspersonen und Gruppengespräche.

Angebote

Einzelberatung

In einem persönlichen Gespräch können Sie Ihr Anliegen und Ihre Fragen formulieren und Ihre Situation reflektieren.

Machen Sie mutig den ersten Schritt und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Unterstützung für Angehörige

Die Suchterkrankung eines süchtigen Familienmitgliedes ist eine belastende Situation für die gesamte Familie. Die Auswirkungen der Suchterkrankung und die emotionalen Verstrickungen erzeugen einen hohen Leidensdruck und führen häufig zu stressbedingten Erkrankungen.

Wir beraten Sie zu jeglichen Fragen um das Thema Sucht. In einem Gespräch können wir Sie individuell unterstützen und Ihre Situation mit fachlicher Hilfe reflektieren.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin um Ihre leidvolle Situation aufzubrechen.

Therapievorbereitungsgruppe (TVG)

Die TVG wird jeden Montag von 17:30-19:00 Uhr, als einen ersten Schritt für Sie, unter fachkundiger Leitung, als offene Gruppe angeboten.

Die TVG bietet Ihnen die Möglichkeit Gruppenerfahrung zu sammeln. Sollten Sie sich in einer Orientierungsphase befinden ("Brauche ich eine Therapie, habe ich überhaupt ein Suchtproblem?"), bereits feste Ziele haben ("Ich habe eine Therapie beantragt und warte auf die Aufnahme") oder sich, evtl. zum ersten Mal im Leben, mit Anderen austauschen wollen ("Ich möchte erfahren, wie andere mit dem Thema Alkohol und Krisen umgehen."). Hier können Sie Erfahrungen sammeln, die Scheu vor Gruppen verlieren, Aufmerksamkeit, Information, Hilfestellung und Solidarität erfahren sowie mit der Auseinandersetzung mit Ihnen Selbst beginnen. Die Dauer der Teilnahme wird individuell mit Ihnen vereinbart. Bei Bedarf kann die Teilnahme bis zu mehreren Monaten dauern. Dies besprechen Sie mit Ihrem Bezugsberater der Suchtberatungsstelle. Das Angebot ist kostenfrei und die Teilnahme ist freiwillig. Sie verpflichten sich selbstverständlich zur Verschwiegenheit über persönliche Inhalte des Gruppengesprächs.

Sie haben Interesse an dieser Gruppe? Dann wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Caritas-Suchtberatung oder besprechen dies mit Ihrem Suchtberater.

Informations- und Motivationsgruppe im ZfP Bad Schussenried

Wir beraten und informieren die Patienten die sich zu diesem Zeitpunkt im ZfP Südwürttemberg in der Abteilung für Suchterkrankungen befinden, im 14-tägigen Turnus (in den geraden Kalenderwochen) von 15:00-16:00 Uhr, zu folgenden Themen.

  • Angebote und Schwerpunkte der Caritas-Suchtberatungsstelle
  • Angebote und Schwerpunkte der Caritas Biberach-Saulgau
  • Sucht allgemein (u.a. Alkohol, Medikamente, Drogen, Glücksspiel
  • Bewältigungsmöglichkeiten und Behandlungsangebote
  • Angebote der Selbsthilfe
  • Information und Beratung

Unsere Infogruppe im ZfP soll Ihnen einen ersten Kontakt mit der Caritas Suchtberatungsstelle und deren ambulanten Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten ermöglichen. Sie soll für Sie als eine Art Schnittstelle von stationärer zur ambulanten Beratung und Behandlung dienen. Zudem besteht nach der Gruppenstunde für Sie die Möglichkeit der individuellen Beratung, Information und Terminvereinbarung mit uns.

Benötigen Sie weiter Informationen? Dann wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Caritas-Suchtberatung

 

Banner: Zur Online-Beratung
  • Kontakt
Caritas Suchthilfen Biberach
Beratung, Rehabilitation, Prävention
Waldseer Straße 24
88400 Biberach
07351 8095-170
07351 8095-170
suchtberatung@caritas-biberach-saulgau.de

Sprechstunden vor Ort

Riedlingen
Grabenstraße 10
Mittwoch nach Terminvereinbarung


Laupheim
Kirchberg 18
Montag und Mittwoch nach Terminvereinbarung

Uns ist wichtig

Wir unterstützen Sie unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Nationalität. Die Hilfen und Beratungen sind vertraulich, persönlich und kostenlos. Unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-biberach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-biberach.de/impressum
Copyright © Caritas-Region Biberach-Saulgau 2023