Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Kindergruppe "Irgendwie anders"
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Beratung für Frauen
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung für Eltern
    • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
    • Hospizdienste
    • Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
    • Jugendberatung
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung Jugend
    • [U25] Online-Suizidprävention
    • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
    • Ökumenische Migrationsarbeit
    • Migrationsberatung
    • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
    • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
    • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
    • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Beratung
    • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
    • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Prävention
    • Projekte
    • Substitutionsbegleitung
    • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    Close
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
    Close
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
    Close
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
    Close
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Angebote und Hilfen
  • bei Suchtfragen
  • Kinder, Jugend und Familie
  • Angebote für junge Menschen
Header 75
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum

Angebote für junge Menschen

Schon Kinder und Jugendliche begegnen dem Thema Sucht(-mittel) und Abhängigkeit auf unterschiedlichste Weise.

Vielleicht hast Du eine/n Familienangehörige/n mit einem Suchtproblem, oder aber Freunde, um die Du Dir Sorgen machst. Möglicherweise hast Du selbst schon Alkohol, Zigaretten oder andere Suchtmittel konsumiert und wünschst Dir helfende Informationen und Unterstützung?

„Irgendwie anders“ – Gruppenangebot für Kinder von sucht- und psychisch belasteten Eltern

Wenn in einer Familie Suchtprobleme oder psychische Erkrankungen auftreten, verändert dies das Leben der ganzen Familie. Das Zusammenleben wird „irgendwie anders“.

Kindergruppe

Das Gruppenangebot soll Kindern von 8 bis 12 Jahren einen geschützten und zuverlässigen Rahmen bieten, in dem sie über ihre Erlebnisse im Zusammenhang mit der Erkrankung ihrer Eltern und den damit verbundenen Gefühlen reden können. Sie erfahren, dass sie in dieser Lage nicht alleine sind, und dass sie keine Schuld und keine Verantwortung an der Situation in der Familie haben. Sie erhalten Antworten auf ihre Fragen und Informationen über die Erkrankungen der Eltern. Dies soll zu einer ersten wichtigen Entlastung der Kinder führen.

  • Weitere Ziele des Gruppenangebotes sind:
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Erweiterung der Sozialkompetenz
  • Gemeinsam Spaß haben
  • Orientierung geben
  • Erlernen von Stressbewältigungsstrategien bspw. durch Entspannungsgeschichten

Das kostenlose Gruppenangebot findet einmal pro Woche für ca. 1,5 Stunden statt. Es sind ca. 10 Termine vorgesehen, welche aber je nach Bedarf erweitert werden können. Die Gruppenstunden
werden abwechslungsreich gestaltet: es werden Bilderbücher betrachtet, Spiele gespielt, gemeinsam gekocht, geredet, Bilder gemalt und vieles mehr. Ergänzend dazu finden Eltern- und Familiengespräche statt, um nachhaltige Verbesserungen im Alltag zu erreichen.

 

 

Angebote

Einzelberatung

Wir bieten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Einzelgespräche, Informationen zum Thema, Familien- oder Angehörigengespräche, sowie die Vermittlung in altersadäquate Hilfeangebote. Wir haben ein offenes Ohr für Eure Fragen und Themen und bieten darüber hinaus Online-Beratung an. Gerne kann Euch auch ein Freund/eine Freundin zu uns in die Beratungsstelle begleiten.

Workshop für erstauffällige Jugendliche

Dieses Gruppenangebot richtet sich an Jugendliche/ junge Erwachsene im Alter von ca. 14 bis 21 Jahren aus dem Landkreis Biberach, die bei Eltern, Angehörigen, Freunden, anderen Beratungsdiensten, Jugendamt, Schulen oder Strafverfolgungsbehörden als (erst)auffällige Konsumenten in Erscheinung treten.

Die Zuweisung kann über verschiedene Wege erfolgen: über das Jugendamt, die Zuweisung über Jugendrichter und die Jugendgerichtshilfe, Selbstmelder auf freiwilliger Basis, Vermittlung durch Institutionen wie Polizei, Kliniken, Schule etc.

Die Teilnahme am Workshop erfolgt entweder als Erfüllung einer Auflage durch die zuteilenden Institutionen oder auf freiwilliger Basis durch Selbstmelder. 

Die Inhalte des Suchtpräventionsworkshops verteilen sich auf zwei Termine à 90 Minuten.

Dabei werden folgende Bereiche gemeinsam mit den Jugendlichen thematisiert:

  1. Suchtmittel und Substanzen - Welche Süchte gibt es? Mit welchen Suchtmitteln hatte ich bisher Kontakt?
  2. Informationsvermittlung zum Thema Suchtmittel und deren Auswirkungen, Rechtliche Grundlagen, Abgrenzung Genuss/Konsum - Abhängigkeit/Sucht
  3. Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten - Wie steht es um meinen Konsum? Welches Muster kann ich vielleicht erkennen? Habe ich durch meinen Konsum schon negative Konsequenzen erfahren?
  4. Alternativen zu Suchtmittelkonsum/ Verhaltenssüchten - Klarheit über individuelle Fähigkeiten und Kräfte, die den Umgang mit alltäglichen Belastungen erleichtern

Der Workshop findet an zwei Folgeterminen innerhalb eines Modulsystems als Abendtermin statt. So wird die Teilnahme für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und berufstätige Jugendliche erleichtert.

Banner: Zur Online-Beratung
  • Adresse
Caritas Suchthilfen Biberach
Beratung, Rehabilitation, Prävention
Waldseer Straße 24
88400 Biberach
07351 8095-170
07351 8095-170
suchtberatung@caritas-biberach-saulgau.de

Kontakt Kindergruppe

Kerstin Riester
Tel.: 07351 8095-170
riester.k@caritas-biberach-saulgau.de

Uns ist wichtig

Wir unterstützen Sie unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Nationalität. Die Hilfen und Beratungen sind vertraulich, persönlich und kostenlos. Unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-biberach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-biberach.de/impressum
Copyright © Caritas-Region Biberach-Saulgau 2023