Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Kindergruppe "Irgendwie anders"
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Beratung für Frauen
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung für Eltern
    • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
    • Hospizdienste
    • Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
    • Jugendberatung
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung Jugend
    • [U25] Online-Suizidprävention
    • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
    • Ökumenische Migrationsarbeit
    • Migrationsberatung
    • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
    • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
    • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
    • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Beratung
    • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
    • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Prävention
    • Projekte
    • Substitutionsbegleitung
    • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    Close
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
    Close
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
    Close
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
    Close
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Angebote und Hilfen
  • Familie und Erziehung
  • Katholische Schwangerschaftsberatung
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
Aktuell

Schwangerschaftsberatung ist auch in Zeiten von Corona für Sie da!

Um persönliche Kontakte auf das Mindestmaß zu reduzieren, bieten wir unsere Beratungen auch per Telefon und Video an. Mehr

Schwangerenberatung

Hilfen bei Schwangerschaft und nach der Geburt

Eine Schwangerschaft verändert das Leben. Sie kann Freude und Hoffnung, aber auch Sorge, Angst und Unsicherheit auslösen.

 

Junge Frau schaut zum Fenster hinaus

Die Caritas Biberach-Saulgau bietet persönliche Beratung, konkrete Hilfe und längerfristige Begleitung während der Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes an.

Unsere Beratung ist vertraulich, kostenlos, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Religionszugehörigkeit und auf Wunsch anonym.


Angebote

Beratung im persönlichen Gespräch

Schwanger zu sein ist nicht immer Anlass zur ungetrübten Freude. In einem ersten Gespräch ist Platz für alles, was Sie zurzeit beschäftigt und bedrückt. Zusammen überlegen wir, welche Hilfen Sie brauchen, um mit der neuen Situation gut zurecht zu kommen und welches Ihre nächsten Schritte sein könnten. Nach telefonischer Terminvereinbarung beraten wir Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Familienfördernde und existenzsichernde Leistungen
  • Elternzeit, Elterngeld, Mutterschutz und elterliche Sorge
  • Vermittlung von Beihilfen zur Babyausstattung und Beantragung von finanziellen Mitteln
  • Hilfen in Krisensituationen, z.B. bei ungeplanter Schwangerschaft, Trennung oder existenziellen Notlagen.
  • Beratung im Schwangerschaftskonflikt (ohne Beratungsschein gemäß §219StGB)
  • Unterstützung bei Konflikten mit der Partnerin/dem Partner, den Eltern oder anderen Bezugspersonen
  • Beratung und Unterstützung im Kontakt mit Behörden, Fachdiensten, medizinischen Einrichtungen
  • Beratung nach einer Fehl- oder Totgeburt sowie Schwangerschaftsabbruch
  • Beratung und Hilfe für Alleinerziehende
  • Unterstützung bei Adoption
  • Beratung zum Thema Kinderwunsch

Beratung bei vorgeburtlicher Untersuchung

Es gibt viele Möglichkeiten vorgeburtlicher Diagnostik. Manche sind in der Schwangerenvorsorge selbstverständlich, andere werden Ihnen zusätzlich angeboten. Welche vorgeburtlichen Untersuchungen Sind für Sie sinnvoll? Wir beraten Sie bei Ihren persönlichen Überlegungen.
Untersuchungen können beruhigen, aber auch Fragen aufwerfen. Wir begleiten Sie in der Zeit des Wartens und bei weiteren Entscheidungen.
Zeigt der Befund der Untersuchung Auffälligkeiten, ist die Entwicklung Ihres Kindes möglicherweise beeinträchtigt? Dann werden weitere Entscheidungen von Ihnen verlangt. Sie entscheiden sich, Ihr Kind auszutragen aber fragen sich, wie das Leben mit Ihrem Kind aussehen wird? Wir unterstützen Sie dabei, Perspektiven zu entwickeln. Auf Wunsch vermitteln wir Kontakte z.B. zu anderen Eltern und suchen gemeinsam mit Ihnen passende finanzielle, rechtliche und psychosoziale Hilfen. Vielleicht entscheiden Sie sich auch, die Schwangerschaft abzubrechen. Bei uns bekommen Sie alle für Sie wichtigen Informationen. Wir schaffen Raum für Abschied und Trauer und begleiten Sie bei der Gestaltung Ihres weiteren Lebens.
Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie unter www.pnd-beratung.de

Unterstützung bei Verlust eines Kindes

Sie waren schwanger und haben ein Kind verloren? Nun müssen Sie sich mit Trauer, Verlust und Schmerz auseinandersetzen.

Wir begleiten und beraten Frauen, Männer und Paare auf ihrem persönlichen Weg und dem individuellen Umgang mit Trauer. Mut zu trauern heißt Mut zum Leben.

Sie haben nach einer Fehlgeburt, einer Totgeburt oder einem Schwangerschaftsabbruch einen Anspruch auf Beratung und Begleitung. Sie haben die Möglichkeit, begleitet von Seelsorgern im Rahmen eines Bestattungsrituals von Ihrem Kind Abschied zu nehmen. Sie haben die Möglichkeit, über Ihre Trauer und Ihren Verlust zu sprechen. Eine einfühlsame Begleitung und Beratung könnte jetzt hilfreich sein.

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und Ihre Fragen. Wir vermitteln Ihnen gerne Kontakte zu Seelsorgern oder Therapeuten. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei.

Vertrauliche Geburt

 Sie sind schwanger und sehen keine Möglichkeit selbst für Ihr Kind da zu sein und sorgen zu können? Sie brauchen eine vertrauliche Beratung, wie Sie diesen Konflikt bewältigen und für sich einen guten Weg finden können?
Die vertrauliche Geburt unterstützt Frauen, die Ihre Schwanger- und Mutterschaft geheim halten möchten, um sich dann zu entscheiden, wo das Kind aufwachsen kann.

Ein neues Gesetz bietet seit Mai 2014 umfassende Beratung, sowie die Möglichkeit, das Kind mit professioneller Hilfe in einer Klinik oder bei einer Hebamme zur Welt zu bringen. Dabei wird der Wunsch nach einer Nichtbekanntgabe der persönlichen Daten der Mutter berücksichtigt und gleichzeitig werden die Gefahren einer unbegleiteten Geburt vermieden.

Haben Sie den Mut - Rufen Sie einfach an. Sie erhalten einen Termin für eine vertrauliche Erstberatung. Unsere Beraterinnen sind eigens für diese Aufgabe qualifiziert und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Gegenüber allen anderen Einrichtungen, Behörden und Personen bleibt Ihre Identität verborgen. Über das gesamte Verfahren und das Vorgehen in Ihrem speziellen Einzelfall werden Sie in der Erstberatung ausführlich informiert. Wir beraten und unterstützen Sie, die für Sie beste Lösung zu finden.

Wenn Sie sich dann konkret für eine Vertrauliche Geburt entschieden haben, vermitteln wir Ihnen eine speziell dafür qualifizierte Beraterin, die Sie dann konkret bei der Umsetzung unterstützt. Gerne bleiben wir mit Ihnen im Kontakt und sind auch nach der Entscheidung für Sie da.

Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie auf deutsch und englisch unter www.vertrauliche-geburt.de oder der Hotline-Telefonnummer 0800/40 40 020

Müttergruppe „Mein Kind und ich“

Einmal im Monat bieten wir gemeinsam mit der Kollegin vom Eltern-Kind-Programm des Landratsamtes Biberach bei uns im Haus eine Müttergruppe für Frauen, die bei uns in Beratung waren oder noch sind, mit ihren Kindern von 0 bis 3 Jahren an.

In entspannter Atmosphäre machen wir Fingerspiele, singen und spielen gemeinsam mit den Kindern. Das regelmäßige Basteln wurde mittlerweile ein wichtiger Bestandteil des Angebots. Hier haben die Frauen die Möglichkeit ihre Kreativität auszuschöpfen.

Beim gemeinsamen Frühstück lernen sich die Frauen besser kennen und können sich austauschen. Unser Anliegen ist die "Frühe Bindung" zwischen Mutter und Kind zu fördern und auch bei Fragen zur Seite zu stehen.

Müttergruppe Stadtbücherei
KSB

Interkulturelle Müttergruppe der Caritas besucht die Stadtbücherei Biberach

Leseförderung beginnt schon im Babyalter Mehr

Links zum Thema

Kindergeld: Informationen und Anträge

 

Bundesstiftung Mutter und Kind

Schwangerschaftsberatung online
  • Adressen
Katholische Schwangerschaftsberatungsstelle
Waldseer Straße 24
88400 Biberach
07351 8095-230
07351 8095-230
ksb@caritas-biberach-saulgau.de
Katholische Schwangerschaftsberatungsstelle
Riedstraße 40
Ochsenhausen
+49 7351 8095-230
+49 7351 8095-230
ksb@caritas-biberach-saulgau.de
Katholische Schwangerschaftsberatungsstelle
Kaiserstraße 62
88348 Bad Saulgau
07581 906496-0
07581 906496-0
ksb@caritas-biberach-saulgau.de
Katholische Schwangerschaftsberatungsstelle
Grabenstraße 10
88499 Riedlingen
07351 8095-230
07351 8095-230
ksb@caritas-biberach-saulgau.de
Katholische Schwangerschaftsberatungsstelle
Kirchberg 18
88471 Laupheim
07351 8095-230
07351 8095-230
ksb@caritas-biberach-saulgau.de

Downloads

PDF | 2,8 MB

Flyer Schwangerschaftsberatung

PDF | 484,5 KB

in Bearbeitung 2019 Jahresbericht KSB Biberach

PDF | 508,2 KB

Flyer Müttertreff Ubuntu

PDF | 345,3 KB

Familienhebamme Sprechstunde Flyer

PDF | 820,6 KB

Grabfeld und Gedenkstätte für fehlgeborene Kinder

PDF | 130 KB

Trauergruppe für Eltern, die ihr Kind in der Schwangerschaft oder nach der Geburt verloren haben

PDF | 3,2 MB

Infomappe beim frühen Verlust eines Kindes

Müttertreff im UBUNTU

Müttertreff im UBUNTU

Bericht von Regio TV über den Müttertreff der Kath. Schwangerschaftsberatung der Caritas Biberach-Saulgau; erschienen am 20.12.2018

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-biberach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-biberach.de/impressum
Copyright © Caritas-Region Biberach-Saulgau 2023