Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
Die Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund umfasst die individuelle Beratung und Informationen in allen Fragen des Alltags, Themen die Familien und ihre Kinder betreffen, Informationen über Bildungsangebote, Weitervermittlung zu anderen Beratungsstellen und Institutionen.
Die Inhalte der Beratung umfassen meist eine ergänzende Unterstützung zur Bewältigung von Problemen in Verbindung mit Kindergarten- und Schulbesuch, sowie zur Entwicklung adäquater Förder- und Freizeitangebote.
Sprachförderung
Bei vielen Kindern mit Migrationshintergrund ist ein zusätzliches Sprachförderangebot sinnvoll. Die meisten Kinder nehmen an den vom Land Baden-Württemberg angebotenen Fördermöglichkeiten teil. Im Kindergartenalter sind das die Sprachförderangebote im Rahmen der ISK (intensiven Sprachförderung im Kindergarten) im Schulkindalter die HSL ( Hausaufgaben-Sprach- und Lernhilfe) Förderangebote.
Für Kinder, die nicht im Rahmen dieser Gruppenangebote gefördert werden, können im Einzelfall Einzelförderungen gemacht werden.
Bundesprogramm "Kita Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung"
In Kooperation mit der Stadt Laupheim wird das Bundesprogramm "Kita Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung" umgesetzt. Ziel ist es die Chancengleichheit für Familien und ihre Kinder herzustellen.