Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Kindergruppe "Irgendwie anders"
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Beratung für Frauen
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung für Eltern
    • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
    • Hospizdienste
    • Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
    • Jugendberatung
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung Jugend
    • [U25] Online-Suizidprävention
    • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
    • Ökumenische Migrationsarbeit
    • Migrationsberatung
    • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
    • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
    • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
    • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Beratung
    • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
    • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Prävention
    • Projekte
    • Substitutionsbegleitung
    • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    Close
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
    Close
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
    Close
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
    Close
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Angebote und Hilfen
  • Lernbegleitung
  • Termine
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
Projekt Unterstützung

Lernbegleitung

Mit dem Projekt Lernbegleitung erhalten Grundschulkinder und Jugendliche individuelle Lernbegleitung und dadurch neue Motivation zum Lernen. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche in Risikolagen, deren häusliches Umfeld wenig zum eigenverantwortlichen Lernen beitragen kann.

Jetzt! Lernlust statt Lernfrust

Lernbrücken bauen

Im Schulalltag und zu Hause können sich Lernprobleme sehr unterschiedlich äußern:

  • Stundenlang vor den Hausaufgaben sitzen und nicht vorwärtskommen?
  • Trotz vermehrtem Üben keine Fortschritte und die Noten werden schlechter?
  • Durch die vielen Misserfolge geht das Vertrauen verloren und ihr Kind traut sich nichts mehr zu?
  • Bauchweh, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, sobald es um das Thema Schule geht?

Wenn die Lernschwierigkeiten, die sich durch die Corona-Pandemie entwickelt haben, inzwischen auch die familiären Beziehungen belastet wird es Zeit zu handeln.

  • Mit dem Projekt Lernbegleitung erhalten Grundschulkinder und Jugendliche individuelle Lernbegleitung und dadurch neue Motivation zum Lernen.
  • Die entwickelte Angebotsstruktur des Projektes Lernbegleitung bietet zeitnahe und niederschwellige Unterstützung.
  • Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche in Risikolagen, deren häusliches Umfeld wenig zum eigenverantwortlichen Lernen beitragen kann.

 

Lernbrücken bauen -
Werden Sie Lernbegleiter*in!

Eine Freiwillige sitzt gut gelaunt mit drei Kindern mit geistiger Behinderung am Tisch

Nutzen Sie die Chance, und helfen Sie jungen Menschen auf ihrem Weg durch die Schule.

Was spricht für eine Tätigkeit als Lernbegleiter*in?

  • Sie sehen die Erfolge unmittelbar.
  • Sie können Ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen.
  • Individuelle Lernunterstützung leisten, z. B. in Deutsch, Mathematik und Englisch.
  • Lernprozesse positiv unterstützen, durch     Aufzeigen und Einüben von Lernstrategien und Lernhilfen.
  • Schlüsselkompetenzen wie z. B. Sorgfalt, Durchhaltevermögen, Verlässlichkeit fördern,  verlässlicher Austauschpartner sein.

Was bedeutet individuelle Lernbegleitung?

  • Sie bestimmen den Umfang der Tätigkeit und die Termine in Absprache mit den Schulen selbst.
  • Lernort kann Schule, Gemeindezentrum oder Zuhause beim Kind sein.
  • Eine Reduzierung oder ein Ausstieg ist jederzeit möglich.
  • Vergütung durch Ehrenamtspauschale möglich.

 

Haben Sie Interesse oder Fragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt auf:

Simone Bleichner
Caritas Biberach-Saulgau
Integrierte Hilfen für Familien
Koordination Lernbegleitung

Kolpingstraße 43
88400 Biberach
Telefon: 07351 8095-121
E-Mail: bleichner.s@caritas-biberach-saulgau.de

  • Ansprechpartnerin
Simone Bleichner
Koordination Lernbegleitung
+49 7351 8095-121
+49 7351 8095-121
bleichner.s@caritas-biberach-saulgau.de
Caritas Biberach-Saulgau
Waldseer Straße 24
88400 Biberach

Termine

24.3.2022, 17.30 Uhr, Allgemeine Informationsveranstaltung 31.3.2022, 17.30 Uhr, Workshop

Beim Workshop werden Sie auf Ihre Tätigkeit vorbereitet und Lernen worauf Sie bei einer 1:1 Betreuung achten müssen, welche Hilfen sie bei der Strukturierung des Lernstoffes und der Lern- und Arbeitszeit geben können, bekommen Input wie man den Schülern Lernstrategien aufzeigen und mit ihnen Basisqualifikationen einüben kann, sowie Tipps für eine gute Sprach- und Kommunikationsförderung.

Beide Termine finden unter Einhaltung der aktuellen Coronaregelungen im Kolpingsaal des Alfons-Auer-Hauses, Kolpingstrasse 43, 88400 Biberach statt.

 

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 97,7 KB

Flyer Lernbegleitung 2/2022

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-biberach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-biberach.de/impressum
Copyright © Caritas-Region Biberach-Saulgau 2023