Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Kindergruppe "Irgendwie anders"
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Beratung für Frauen
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung für Eltern
    • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
    • Hospizdienste
    • Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
    • Jugendberatung
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung Jugend
    • [U25] Online-Suizidprävention
    • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
    • Ökumenische Migrationsarbeit
    • Migrationsberatung
    • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
    • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
    • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
    • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Beratung
    • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
    • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Prävention
    • Projekte
    • Substitutionsbegleitung
    • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    • LebensFaden Christliche Patientenvorsorge
    Close
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
    Close
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
    Close
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
    Close
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    • LebensFaden Christliche Patientenvorsorge
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Angebote und Hilfen
  • Wohnrauminitiative
  • Menschen ein Zuhause geben
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    • LebensFaden Christliche Patientenvorsorge
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum

Menschen ein Zuhause geben

Die Wohnsituation in Deutschland hat sich in den letzten Jahren drastisch verschlechtert. Auch in unserer Region ist es immer schwerer eine passende Wohnung zu finden. Haben Sie eine leerstehende Wohnung? Haben Sie schon an eine Vermietung gedacht? Die Kirchliche Wohnrauminitiative unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben!

TürÖFFNER Logo

Nicht nur in Ballungsgebieten ist der Wohnraum knapp, sondern auch in den umliegenden Gemeinden ist es immer schwerer eine passende Wohnung zu finden. Selbst Menschen mit einem geregelten Einkommen haben es auf dem Wohnungsmarkt schwer.

All diejenigen Menschen, die in einer schwierigen Lebenssituation sind, haben hingegen kaum Chancen auf angemessenen Wohnraum. Aufgrund dessen haben sich Caritas und Katholisches Dekanat entschlossen, die Aktion TürÖFFNER ins Leben zu rufen. Die Wohnrauminitiative möchte mit Unterstützung der katholischen Kirchengemeinden im Landkreis Biberach Wohnraum akquirieren und diesen an Menschen in schwierigen Lebenssituationen vermieten. Dies können Menschen sein, die unter anderem

             

    

  • von Wohnungslosigkeit bedroht sind
  • ein oder mehrere Kinder alleine erziehen müssen
  • Seniorinnen und Senioren mit Grundsicherungsbezug
  • Menschen die Fluchterfahrungen durchleben mussten

Wie funktioniert die Kirchliche Wohnrauminitiative?

Biete Wohnung

Gutes tun und Wohnung vermieten

Im Rahmen unseres Projekts "TürÖFFNER" hat die Caritas Biberach-Saulgau vom Landkreis den Auftrag, die Akquise von Wohnraum landkreisweit zu organisieren.
Sie können sich mit Ihrem Angebot über unser zentrale Telefonnummer 07351 8095-255 an uns wenden oder direkt das rechts eingestellten Formular "Wohnraumangebot" vollständig ausfüllen und dieses per E-Mail oder Post an uns senden. Ihr Wohnraumangebot wird aufgenommen und in eine Datenbank gespeichert.  

Seien Sie TürÖFFNER - melden Sie sich bitte bei uns!

Es gibt bei uns viele Menschen, die bereits seit langem eine passende Wohnung suchen, aufgrund ihrer Einkommens- oder Lebenssituation aber Absage um Absage erhalten. Das möchten wir ändern in dem wir Ihnen als Vermieter Hilfe bei einer zuverlässigen Mieterauswahl geben. Zu Fragen bezüglich der Miethöhe können wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch anbieten.

Vorteile die wir Ihnen bieten:

1. Wir beraten und begleiten Sie und den/die Mieter*innen von Anfang an

2. Wir treffen eine Vorauswahl bei den Mieter*innen nach Ihren Vorgaben/Wünschen 

3. Wir begleiten Sie und den/die Mieter*innen im 1. Jahr des Mietverhältnisses

4. Bei Bedarf sind wir Ansprechpartner vor Ort bzw. sind gut vernetzt im Hilfesystem

Suche Wohnung

Wohnungssuchend

Wenn Sie sich bei der Caritas wohnungssuchend melden möchten, bekommen Sie das entsprechende Formular "Türöffner-Wohnraumsuchende" im Haus der Caritas, Waldseer Straße 24, 88400 Biberach  bei der Verwaltung. Das Formular füllen Sie bitte zu Hause aus und lassen es uns anschließend wie folgt zukommen:
• E-Mail:   saal.j@caritas-biberach-saulgau.de  
• Mit Post oder in den Briefkasten: Caritas Biberach-Saulgau, Waldseer Straße 24, 88400 Biberach. Bitte das Formular aus Datenschutzgründen nur in einem Briefumschlag einwerfen
• offene Sprechstunde immer dienstags von 9-11 Uhr im Haus der Caritas, Waldseer Straße 24, 88400 Biberach, grüne Etage 1. OG.
Hier können Sie sich bei uns vorstellen und wohnungssuchend melden. Das Formular muss ausgefüllt zur offenen Sprechstunden mitgebracht werden. Gemeinsam können dann noch offene Punkte oder Fragen besprochen und geklärt werden. 

So geht es weiter

Wir melden uns erst bei Ihnen, sobald wir ein geeignetes Wohnraumangebot für Sie gefunden haben. 
Ihre Wohnungssuche wird bei uns in einer Datenbank aufgenommen und für 6 Monate gespeichert. Nach den 6 Monaten wird Ihre Suche von der aktiven Suchliste gelöscht. Wenn Sie nach 6 Monaten noch immer auf Wohnungssuche sind, müssen Sie sich bei uns erneut mit dem Formular wohnungssuchend melden.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Vermittlung einer Wohnung. Bitte bleiben Sie weiter eigenverantwortlich auf aktiver Wohnungssuche.


Ihr Engagement

Engagieren auch Sie sich

Für das Projekt suchen wir engagierte, ehrenamtliche Wohnungslotsen, die den Mieter beim Umzug und im Wohnen unterstützen. Melden Sie sich gerne bei uns.
Das Projekt lebt von Kooperationspartnern, die die Information in die Gemeinde tragen. Wir sind jederzeit bereit, Ihnen mehr Informationen über uns zukommen zu lassen.

Wohnraum für Kriegsflüchtlinge

Sie möchten Wohnraum zur Verfügung stellen, oder vielleicht sogar Personen aufnehmen?

Im Rahmen unseres Projekts "TürÖFFNER" hat die Caritas Biberach-Saulgau vom Landkreis den Auftrag, die Akquise von Wohnraum landkreisweit zu organisieren. 

Sie können sich mit Ihrem Angebot über unsere zentrale Telefonnummer 07351 8095-100 an uns wenden oder direkt den unten eingestellten Bogen vollständig ausfüllen und diesen per E-Mail an uns senden.

Ihr Wohnraumangebot wird aufgenommen und in einer Datenbank gespeichert. Die Vermittlung erfolgt entweder direkt über uns oder über die Landratsämter Biberach/ Sigmaringen.

 

  • Ansprechpartnerinnen
Jacquelin Saal
Projektleiterin Kirchliche Wohnrauminitiative TürÖFFNER
+49 7351 8095-255
+49 172 6438470
+49 7351 8095-255 +49 172 6438470
saal.j@caritas-biberach-saulgau.de
www.türÖFFNER-bcs.de
Caritas Biberach-Saulgau
Waldseer Straße 24
88400 Biberach
www.türÖFFNER-bcs.de
Mirjam Prinz-Jäger
Projektmitarbeiterin Kirchliche Wohnrauminitiative TürÖFFNER
+49 7351 8095-255
+49 173 2804131
+49 7351 8095-255 +49 173 2804131
prinz-jaeger.m@caritas-biberach-saulgau.de
www.türöffner-bcs.de
Caritas Biberach-Saulgau
Waldseer Straße 24
88400 Biberach
www.türöffner-bcs.de

Downloads

PDF | 385,5 KB

Formular Wohnraumangebot ausfüllbar

Partner

Kooperationspartner

Kooperationspartner der Kirchlichen Wohnrauminitiative Mehr

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-biberach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-biberach.de/impressum
Copyright © Caritas-Region Biberach-Saulgau 2023