Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Kindergruppe "Irgendwie anders"
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Beratung für Frauen
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung für Eltern
    • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
    • Hospizdienste
    • Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
    • Jugendberatung
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung Jugend
    • [U25] Online-Suizidprävention
    • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
    • Ökumenische Migrationsarbeit
    • Migrationsberatung
    • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
    • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
    • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
    • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Beratung
    • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
    • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Prävention
    • Projekte
    • Substitutionsbegleitung
    • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    • LebensFaden Christliche Patientenvorsorge
    Close
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
    Close
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
    Close
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
    Close
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    • LebensFaden Christliche Patientenvorsorge
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Aktuelle Informationen zur Ukraine-Hilfe in der Region Biberach
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    • LebensFaden Christliche Patientenvorsorge
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
Ukrainehilfe Helfen

Aktuelle Informationen zur Ukraine-Hilfe in der Region Biberach

Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Folgen für die betroffenen Menschen löst eine tiefe Betroffenheit aus. Hier finden Sie konkrete Möglichkeiten des Helfens.

In den letzten Tagen erhielten wir viele Anfragen, die von einer großen Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und einer großzügigen Hilfsbereitschaft gegenüber den Geflüchteten zeugen.
Hier sagen wir Ihnen, wie Sie sinnvoll helfen können.

Sachspenden

Sachspenden können sowohl bei der Caritas als auch bei der Diakonie leider nicht angenommen werden. Derzeit sind Sachspenden, die in die Ukraine geschickt werden sollen, nicht sinnvoll. Der Transport ist höchst unsicher und es gibt noch keine "garantierten Versorgungsrouten" in der Ukraine. Außerdem ist die Verteilung dort aktuell noch nicht organisiert. Sachspenden an die Polnische, Moldawische, Rumänische, Bulgarische Grenze verursachen zur Zeit enorme Lagerungsprobleme vor Ort. 

Wenn dann aber die geflüchteten Menschen hier bei uns angekommen sind (derzeit ist noch völlig offen, wie viele Menschen kommen werden und wann), wird es sicher notwendig werden, diese Menschen mit all dem auszustatten, was in den zur Verfügung gestellten Wohnmöglichkeiten fehlt (Möbel, Geschirr, Kleidung). Hier werden dann sicherlich zielgerichtet Sachspenden benötigt.

Genaue Angaben, was benötigt wird, und wann und wo es dann abgegeben werden kann, wird dann in der Presse und auch auf dieser Internetseite veröffentlicht.

Geldspenden

Geldspenden für Hilfe in der Ukraine

Ganz wichtig sind Geldspenden, die von den Hilfsorganisationen vor Ort professionell und mit großer Erfahrung weitergeleitet und eingesetzt werden. Informationen über Spendenmöglichkeiten an Caritas International und an die Diakonie Katastrophenhilfe bekommen Sie auf folgenden Internetseiten: 

Gemeinsam für die Menschen in der Ukraine Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Online-Spenden - Diakonie Katastrophenhilfe

Geldspenden für Hilfen im Landkreis Biberach

Regionales Spendenkonto der Liga der freien Wohlfahrtspflege 

In Kürze werden geflüchtete Menschen aus der Ukraine auch hier bei uns im Landkreis ankommen. Einige sind bereits bei Angehörigen untergekommen. Neben Unterkunftsmöglichkeiten werden sie auch eine Überbrückungshilfe für das tägliche Leben brauchen, bis die Regelleistungen anlaufen. 

Aus diesem Grund haben die Mitglieder der Liga der freien Wohlfahrtspflege ein Spendenkonto eingerichtet. Damit können wir schnell und unbürokratisch auf Hilfeanfragen aus dem gesamten Landkreis reagieren. Die Erfahrungen aus dem COVID-19-Hilfefonds und anderer Hilfemaßnahmen haben uns in dieser Vorgehensweise bestätigt.

regionales Spendenkonto der Liga der freien Wohlfahrtspflege:

Caritas Biberach-Saulgau
Kreissparkasse Biberach
IBAN: DE51 6545 0070 0000 0185 97
Verwendungszweck: Ukrainehilfe in der Region

Bitte beachten Sie hierbei: Für die Ausstellung einer Spendenbescheinigung (bei Spenden über 300 Euro) ist zwingend die Anschrift beim Verwendungszweck mit anzugeben.
Für Spenden bis 300 Euro reicht beim Finanzamt ein Kontoauszug, oder eine Buchungsbestätigung als Nachweis. Wir stellen bis 300 Euro keine Spendenbescheinigung aus.

Geldspenden für die Ukraine-Flüchtlinge in Polen

Die Stadt Biberach wird bedarfsgerechte Hilfen in Kooperation mit der Biberacher Partnerstadt Schweidnitz/Polen organisieren. Für diese Maßnahme gibt es ein Spendenkonto der Stadt Biberach

Kreissparkasse Biberach
IBAN: DE48 6545 0070 0000 0005 12
BIC: SBCRDE66

Volksbank Ulm-Biberach
IBAN: DE14 6309 0100 0000 0010 07
BIC: ULMVDE66
Verwendungszweck: Ukraine

Wohnraum/Unterbringung

Sie möchten Wohnraum zur Verfügung stellen, oder vielleicht sogar Personen aus der Ukraine aufnehmen?

Im Rahmen unseres Projekts "TürÖFFNER" hat die Caritas Biberach-Saulgau vom Landkreis den Auftrag, die Akquise von Wohnraum landkreisweit zu organisieren. 

Sie können sich mit Ihrem Angebot über unsere zentrale Telefonnummer 07351 8095-100 an uns wenden oder direkt den unten eingestellten Bogen vollständig ausfüllen und diesen per E-Mail an uns senden: talaj.r@caritas-biberach-saulgau.de  

Ihr Wohnraumangebot wird aufgenommen und in einer Datenbank gespeichert. Die Vermittlung erfolgt entweder direkt über uns oder über die Landratsämter Biberach/ Sigmaringen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier (anklicken)

Ehrenamtliches Engagement

Sie wollen persönlich aktiv werden und sich ehrenamtlich engagieren? Willkommen!  

Auf der Internetseite der Ökumenischen Migrationsarbeit von Caritas und Diakonie www.integration-bc.de erhalten Interessierte Informationen über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte
Stichwort: Mitmachen! 

 

Übersetzungs- und Dolmetscherdienste

Personen, die ukrainisch und/oder russisch sprechen, können sich beim Dolmetscherpool iDol melden. 
Ansprechperson für den Dolmetscherpool von Seiten der Stadt Biberach ist der Integrationsbeauftragte der Stadt, Daniel Poßeckert Kontakt: 07351/51-9199 oder E-Mail d.posseckert@biberach-riss.de 
von Seiten des Landratsamtes Johanna Traub Kontakt: johanna.traub@biberach.de 

Weiterführende Infos zum Dolmetscherpool iDol gibt es hier (anklicken)

 

 

  • Kontakt
Caritas Biberach-Saulgau
Waldseer Straße 24
88400 Biberach
07351 8095-100
07351 8095-100
region@caritas-biberach-saulgau.de
www.caritas-biberach-saulgau.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Unsere Arbeit in der Ukraine (caritas-international.de)

Mitmachen! Ehrenamtliches Engagement bei der Ökumenischen Migrationsarbeit

Downloads

PDF | 385 KB

Formular Wohnraumangebot Ukraine

PDF | 199,1 KB

Vorläufiges Prozedere nach Ankunft im Landkreis Biberach

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-biberach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-biberach.de/impressum
Copyright © Caritas-Region Biberach-Saulgau 2023