Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Kindergruppe "Irgendwie anders"
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Beratung für Frauen
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung für Eltern
    • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
    • Hospizdienste
    • Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
    • Jugendberatung
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung Jugend
    • [U25] Online-Suizidprävention
    • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
    • Ökumenische Migrationsarbeit
    • Migrationsberatung
    • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
    • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
    • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
    • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Beratung
    • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
    • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Prävention
    • Projekte
    • Substitutionsbegleitung
    • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    Close
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
    Close
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
    Close
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
    Close
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Mach dich stark
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum

Mach dich stark

MACH DICH STARK- die Initiative im Südwesten wurde vom Caritasverband der Diözese Rottenburg- Stuttgart ins Leben gerufen, um auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam zu machen

mach dich stark

Jedes 5. Kind in Baden-Württemberg ist von Armut bedroht.

Ein tiefgreifendes Um- und Neudenken ist unumgänglich. Neben materieller Armut müssen die Nachteile vor allem bezogenen auf mangelnde Bildungs- und Teilhabechanen angegangen werden. Die Initiative klärt auf, setzt sich ein, sammelt Spendengelder und lädt Politiker zum Dialog ein, um gemeinsam  Lösungen gegen Kinderarmut zu entwickeln. Es werden Netzwerke gebildet, um zu einer starken zivilgesellschaftlichen Bewegung zu werden, die sich für Chancengleichheit im Süden Deutschlands einsetzt.

Die Caritas Biberach-Saulgau hat für die Region die internen Angebote für Kinder und ihre Familien erfasst und in einem Konzept dargestellt. In vielfältiger Weise unterstützen wir mit unseren ambulanten Beratungsangeboten Familiensysteme, damit Kinder gute Lebens- und Entwicklungsmöglichkeiten haben.  Kinder, die in prekären familiären Verhältnissen aufwachsen, erleben oftmals Ausgrenzung, Entwertung, Perspektivlosigkeit und sind öfters krank als Gleichaltrige. Um dieser Chancenarmut zu begegnen, bieten wir neben unseren  Beratungsangeboten auch gruppenpädagogische Angebote  für Kinder  und /oder Eltern an. Je nach Kontext liegen die Schwerpunkte der Gruppenarbeit im pädagogisch-therapeutischen Bereich,  in der Unterstützung der Mutter-Kind-Beziehung, in der Sprachförderung und in der Trauerbegleitung.

Das Angebot der ehrenamtlichen Kinderpaten ermöglicht die Begleitung und Förderung eines einzelnen Kindes über einen längeren Zeitraum und trägt zu einer positiven Lebensperspektive bei.

Durch unsere Kinderstiftungen ("Kinder in Not" Dekanat Biberach; "Bruder-Konrad-Stiftung" Dekanat Bad Saulgau) ist es uns möglich, in familiären Notlagen schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe zu leisten. Die Hilfe kann aber auch in Form eines Begleitangebotes über einen längeren Zeitraum organisiert sein. Neben den individuellen Hilfen unterstützen die Stiftungen Projekte, die sonst nicht realisiert werden könnten.  Darüber hinaus engagieren sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Netzwerken in der Region mit dem Ziel, Kinderarmut sichtbar und gemeinsame Lösungen vor Ort zu entwickeln. Die Themen Kinderarmut/Kinderchancen werden auch in die Gespräche mit politischen und kirchlichen Mandatsträgern mitgenommen und Vorschläge zu sozialpolitischen Veränderungen eingebracht.

Laut UN Kinderrechtskonvention hat jedes Kind ein Recht auf Gleichheit, Bildung, Gesundheit  und Selbstbestimmung. Ein selbstbewusstes Kind wird zu einem engagierten Bürger. Armut wird vererbt und begrenzt die Entwicklungschancen von Kindern. In einem chancengerechten Aufwachsen sehen wir die Grundlage wirksamer Armutsbekämpfung. Dafür machen wir uns STARK.

In Baden-Württemberg finden in den Jahren 2020 und 2021 zahlreiche Veranstaltungen und Projekte im Rahmen der Strategie „Starke Kinder – chancenreich“ statt. Auf der Internetseite https://www.starkekinder-bw.de/veranstaltungen/projekte/ können Sie Veranstaltungen und Projekte in Ihrer Nähe suchen. 

Gerne können Sie unser ausführliches regionales  Konzept im Caritaszentrum Biberach oder Caritaszentrum  Bad Saulgau anfordern.

 

  • Kontakt
Caritas Biberach-Saulgau
Waldseer Straße 24
88400 Biberach
07351 8095-100
07351 8095-100
region@caritas-biberach-saulgau.de
www.caritas-biberach-saulgau.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Internetseite Mach Dich stark

Internetseite "starke Kinder chancenreich"

Downloads

PDF | 1,4 MB

Regionales Konzept "Mach dich stark"

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-biberach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-biberach.de/impressum
Copyright © Caritas-Region Biberach-Saulgau 2023