„SALTO“ - Ein Präventionsprojekt für Eltern aus Familien mit Suchtproblemen
Mitarbeitende der Caritas Suchthilfen und "SALTO" Gruppenleitung:
Sören Prinz (Pädagoge M.A.) und Kerstin Riester (Diplom Pädagogin)
Eine Suchterkrankung beeinflusst die gesamte Familie. Das Wissen über die Auswirkungen übermäßigen Alkoholkonsums von Eltern auf ihre Kinder dürfte so alt sein wie der Alkohol selbst. Gut ein Drittel der Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung haben nachweislich ein oder sogar zwei Elternteile mit ähnlichem Krankheitsbild. Kinder aus suchtbelasteten Familien sind damit einem vielfach höherem Risiko ausgesetzt, sucht- und psychische Belastungen zu entwickeln. Dabei sind die Auswirkungen stark von den Risiko- und Schutzfaktoren der einzelnen Kinder bestimmt.
Die Psychologische Familien- und Lebensberatung und die Suchthilfen der Caritas Biberach-Saulgau bieten in Kooperation seit mehr als 10 Jahren erfolgreich das Gruppenangebot "irgendwie anders" für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien an. Nun ist dieses Angebot um ein suchtspezifisches Gruppenangebot für die Eltern erweitert.
Es richtet sich an betroffene Eltern aus suchtbelasteten Familien, aber auch an angehörige Elternteile, die selbst nicht an einer Abhängigkeit erkrankt sind. Im Projekt stehen unter anderem die Stärkung elterlicher Kompetenz, Auswirkungen der Suchterkrankung auf die Kinder und der Austausch mit anderen betroffenen Familien im Zentrum.
Ziel des Projekts ist es, den spezifischen Bedarfen suchtkranker Eltern gerecht zu werden und die Entwicklung von Strategien im Umgang mit den eigenen Emotionen und Herausforderungen zu fördern. Eltern sollen sich in ihrem erzieherischen Handeln sicher fühlen und somit ihre Kinder besser unterstützen können. Dafür benötigen sie selbst ebenfalls Unterstützung.
"SALTO" bietet betroffenen Eltern und deren Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen diesem sensiblen und oft schambesetzten Teil der Familiengeschichte anzunähern. In Kombination mit den bereits bestehenden Angeboten der Caritas Biberach-Saulgau für Familien, stellt das Projekt eine fachlich fundierte Ergänzung des vielfältigen Präventionsangebots dar. Suchtbelastete Familien aus dem Landkreis bekommen ein breit aufgestelltes Netz an Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.
Das Projekt besteht aus 6 Gruppenterminen und kann anschließend über bedarfsorientierte Einzelberatungen fortgesetzt werden.
Salto wird finanziell gefördert durch die staatl. Toto-Lotto GmbH und mit Mitteln des Sozialministeriums Baden Württemberg wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die Teilnahme am Projekt Salto ist für die Eltern und die Kinder kostenlos.
Interessierte Familien können sich für nähere Informationen oder Anmeldungen an die Caritas Suchthilfen wenden. Ansprechpersonen sind Kerstin Riester und Sören Prinz.
Kontakt:
Caritas Suchthilfen
Kolpingstraße 43, 88400 Biberach
Telefon: +49 7351 8095-170
Fax: +49 7351 8095-209
E-Mail: suchtberatung@caritas-biberach-saulgau.de