Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Kindergruppe "Irgendwie anders"
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Beratung für Frauen
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung für Eltern
    • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
    • Hospizdienste
    • Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
    • Jugendberatung
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung Jugend
    • [U25] Online-Suizidprävention
    • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
    • Ökumenische Migrationsarbeit
    • Migrationsberatung
    • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
    • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
    • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
    • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Beratung
    • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
    • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Prävention
    • Projekte
    • Substitutionsbegleitung
    • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    Close
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
    Close
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
    Close
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
    Close
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Aktuelles
  • Berichte
  • Vertreterversammlung 14.5.2019
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
Pressebericht Schwäb. Zeitung 17.5.2019

Vertreterversammlung 14.5.2019

Vertreterversammlung der Caritas Biberach-Saulgau beschäftigt sich mit dem Thema „Alt sein“

 Das Thema „Alt sein“ ist bei der regionalen Vertreterversammlung der Caritas Biberach-Saulgau im Gemeindepsychiatrischen Zentrum in Biberach aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet worden.
„Weil es jeden von uns betreffen kann, haben wir das Thema aufgegriffen“, sagte Caritas-Regionalleiter Peter Grundler bei seiner Begrüßung. Eckpunkte wie Krankenhausaufenthalte im Alter, Krankenhauslotsen, Altersarmut bei Frauen, Lebensqualität und Teilhabe sowie Beispiele von Prävention und Gesundheitsvorsorge standen dabei im Fokus.
Ingeborg Mock und Helene Guldenschuh berichteten über ihre Tätigkeit als ehrenamtliche Krankenhauslotsen. „Als Krankenhauslotsen kümmern wir uns um ältere Menschen, die niemanden in der Nähe haben“, sagte Ingeborg Mock. Und: Das fange schon bei der Vorbereitung auf einen Krankenhausaufenthalt an.
„Altersarmut ist weiblich“, sagte Moderator Joachim Schmucker. „Deutschland ist da Europameister“, ergänzte Andrea Hehnle. Traudel Lüderwald vom Zonta-Club sowie Theresia Rapp-Gils und Andrea Hehnle von der Caritas zählten strukturelle Ursachen, frauenspezifische Risiken und Maßnahmen zur Prävention auf. Zum Thema „Alter ist nicht Pflege, aber auch …!“ referierte Thomas Münsch (Caritas). Man dürfe das Alter nicht kalendarisch sehen, „sondern muss den Blick auf das Lebensalter richten“, befand Münsch. Bundesweit seien es 3,4 Millionen pflegebedürftige Menschen, resümierte Münsch. 81 Prozent davon seien älter als 65 Jahre und 35 Prozent über 85 Jahre alt. Zu Hause würden 75 Prozent versorgt und 25 Prozent vollstationär in Heimen. Von 100 pflegebedürftigen Menschen im Landkreis Biberach, die über 65 Jahre alt sind, würden 50 von Angehörigen versorgt, 18 von pflegenden Angehörigen oder ambulanten Diensten und 32 seien in Heimen untergebracht, nannte Münsch Zahlen zum Pflegebedarf im Landkreis, die allerdings bereits 2013 erhoben wurden.
Caritas-Mitarbeiter Walter Wiest berichtete darüber, wie sich die Altersarmut bei Zuwanderern auswirkt. Zu den Zuwanderern zählten Spätaussiedler, EU-Bürger, Drittstaatsangehörige und Flüchtlinge. Zur Lebensqualität und Teilhabe im Alter zeigte Marlies Niemeyer-Pfeiffer (Caritas) Beispiele auf. Daniela Wiedemann von der Caritas berichtete über die Prävention und Gesundheitsförderung im Alter. Als Beispiel nannte sie das Übungsprogramm „Fünf Esslinger“. Dieses ziele auf den erfolgreichen Erhalt von Muskeln, Knochen und der Bewegungsfähigkeit ab, so Wiedemann. Jürgen Haag (Caritas) animierte dazwischen zu Bewegungs-Impulsen für das Gehirntraining. „Werden Sie alt und bleiben Sie gesund“, schloss Moderator Schmucker die Vortragsreihe.
Für den Beirat Ehrenamt wurden Schwester Johanna Maria vom Kloster Sießen, Marlene Müller (Riedlingen), Renate Gleinser (Ingoldingen) und Gertrud Buck (Bad Schussenried) beauftragt. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Grundgesetzes gab Peter Grundler den rund 50 Anwesenden bei der Verabschiedung Artikel 1 des Grundgesetzes als Impuls mit auf den Weg.

  • Kontakt
Caritas Biberach-Saulgau
Waldseer Straße 24
88400 Biberach
07351 8095-100
07351 8095-100
region@caritas-biberach-saulgau.de
www.caritas-biberach-saulgau.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Für den Beirat Ehrenamt wurden Schwester Johanna Maria (nicht auf dem Bild) vom Kloster Sießen, Marlene Müller (Riedlingen), Renate Gleinser (Ingoldingen) und Gertrud Buck (Bad Schussenried) beauftragt  Für den Beirat Ehrenamt wurden Schwester Johanna Maria (nicht auf dem Bild) vom Kloster Sießen, Marlene Müller (Riedlingen), Renate Gleinser (Ingoldingen) und Gertrud Buck (Bad Schussenried) beauftrag

Vertreterversammlung 14.5.2019

Für den Beirat Ehrenamt wurden Schwester Johanna Maria (nicht auf dem Bild) vom Kloster Sießen, Marlene Müller (Riedlingen), Renate Gleinser (Ingoldingen) und Gertrud Buck (Bad Schussenried) beauftragt

Daniela Wiedemann  Daniela Wiedemann

Daniela Wiedemann

Daniela Wiedemann

Marlies Niemeyer-Pfeiffer  Marlies Niemeyer-Pfeiffer

Marlies Niemeyer-Pfeiffer

Marlies Niemeyer-Pfeiffer

Walter Wiest  Walter Wiest

Walter Wiest

Walter Wiest

Bewegung hält auch gesitig fit  Bewegung hält auch gesitig fit

Bewegung hält auch gesitig fit

Bewegung hält auch gesitig fit

Traudel Lüderwald (l.) Andrea Hehnle  Traudel Lüderwald (l.) Andrea Hehnle

Traudel Lüderwald (l.) Andrea Hehnle

Traudel Lüderwald (l.) Andrea Hehnle

Theresia Rapp-Gils (vorne)  Theresia Rapp-Gils (vorne)

Theresia Rapp-Gils (vorne)

Theresia Rapp-Gils (vorne)

Joachim Schmucker  Joachim Schmucker

Joachim Schmucker

Joachim Schmucker

Peter Grundler  Peter Grundler

Peter Grundler

Peter Grundler

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-biberach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-biberach.de/impressum
Copyright © Caritas-Region Biberach-Saulgau 2023