Wohnberater der Caritas holen sich Tipps in Kempten
Hilfsmittel, die älteren Menschen oder Menschen mit Behinderung das Leben zu Hause erleichtern können, sind den ehrenamtlichen Wohnberatern und Technikbotschaftern der Caritas Biberach-Saulgau beim Besuch des „AAL Living Lab“ gezeigt worden. Alexander Karl, Laboringenieur der Lehr- und Forschungswohnung der Hochschule Kempten, führte sie durch die barrierefreie Seniorenwohnung und demonstrierte eindrücklich die Möglichkeiten der Digitalisierung und Technik.
Konkrete Anwendungsbeispiele wie der Fußboden mit integrierter Sturzerkennung oder die Küchenmöbel mit selbstöffnenden und selbstfahrenden Schrankelementen waren laut Pressemitteilung beeindruckend. Daniela Wiedemann, Koordinatorin der Wohnberatung, stellte fest, dass die ehrenamtlichen Wohnberater viele Informationen und technische Hilfsmittel bei ihren Hausbesuchen gut einsetzen können. Die Wohnberatung der Caritas Biberach-Saulgau hat 2018 mehr als 30 Wohnberatungsgespräche geführt, von denen 24 Hausbesuche waren. Ein deutlicher Anstieg bei den Anfragen der Wohnberatung aufgrund des demografischen Wandels und der guten Vernetzung zu den Akteuren im Pflegebereich wird laut Caritas prognostiziert. Diese Anfragen werden hauptamtlich koordiniert, dann fahren ehrenamtliche Wohnberater zum Hausbesuch in die Haushalte.
Das ehrenamtliche Team der Wohnberater könnte laut Caritas bei den Hausbesuchen Unterstützung gebrauchen. Wer sich vorstellen kann, den Angehörigen fachliche Unterstützung bei der barrierefreien Gestaltung der Wohnräume zu geben, sei willkommen.
Weitere Informationen gibt es bei Daniela Wiedemann, Caritas Biberach, Hilfen im Alter/Wohnberatung, Telefon 07351/8095190, E-Mail hia@caritas-biberach-saulgau.de oder unter www.basisversorgung-biberach.de