Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Kindergruppe "Irgendwie anders"
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Beratung für Frauen
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung für Eltern
    • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
    • Hospizdienste
    • Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
    • Jugendberatung
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung Jugend
    • [U25] Online-Suizidprävention
    • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
    • Ökumenische Migrationsarbeit
    • Migrationsberatung
    • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
    • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
    • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
    • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Beratung
    • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
    • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Prävention
    • Projekte
    • Substituionsbegleitung
    • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    Close
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
    Close
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
    Close
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
    Close
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substituionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Caritas vor Ort
  • Caritas Bad Saulgau
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substituionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum

Regionale Spenden Ukrainehilfe in der Region Saulgau

regional spenden jetzt!

Regionale Spenden Ukrainehilfe in der Region Saulgau

Regionales Spendenkonto von Caritas und Diakonie in der Region Bad Saulgau. Immer mehr geflüchtete Menschen aus der Ukraine kommen hier bei uns an. Es sind schnelle Überbrückungshilfen für das tägliche Leben notwendig, bis staatliche Regelleistungen gewährt werden können. Mehr

Angebote und Dienste im Caritas-Zentrum Bad Saulgau

Allgemeine Sozialberatung

Allgemeine Sozialberatung

Als Beratungsstelle für Sozial- und Lebensfragen nehmen wir uns Zeit für Sie und unterstützen Sie auf Ihrem individuellen Lösungsweg.

Unser Angebot ist vertraulich, wir unterliegen der Schweigepflicht.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Allgemeinen Sozialberatung der Caritas in Bad Saulgau finden Sie hier (anklicken)

Katholische Schwangerschaftsberatung

Katholische Schwangerschaftsberatung

Unabhängig von Alter, Nationalität und Religion. Alles, was wir miteinander besprechen, ist streng vertraulich.

• Beratung über Hilfen und Unterstützung anlässlich von Schwangerschaft und Geburt

• Vermittlung der möglichen Hilfen

• Beratung im Verhältnis zum Kindsvater (Vaterschaft, Unterhalt …)

• Hilfen zur Entlastung der Mütter/Familien, abgestimmt auf die individuelle Situation

• Entwicklungspsychologische Beratung zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung

• Beratung im Zusammenhang mit vorgeburtlicher Diagnostik

• Beratung und Unterstützung bei „Vertraulicher Geburt“

 

Wir beraten Sie auch online

anonym, vertraulich und zeitnah:
www.beratung-caritas.de 
www.caritas.de 

Psychologische Familien- und Lebensberatung

Psychologische Familien- und Lebensberatung
 

• wenn die Hilfe anderer nicht mehr ausreicht;

• bei Problemen der Familiengründung, Alltagsbewältigung, Krankheit des Partners, Streit, Trennung, Scheidung, Gewalt;

• bei Schwierigkeiten mit anderen, Freunden, Verwandten, Nachbarn, Kollegen oder Vor-gesetzten, Mitarbeitern;

• bei Schwierigkeiten mit der eigenen Person, den eigenen Möglichkeiten und Grenzen, Gefühlen, Lebenszielen;

• bei Schwierigkeiten in besonderen Situationen, Erwachsen-werden, Generationenkonflikt, Alleinsein, Krankheit, Unfall, Tod eines Nahestehenden, Abhängigkeit, Mobbing, Arbeitslosigkeit …

 

• Ehe-, Paarberatung

• Lebensberatung

• Familienberatung

• Beratung bei Trennung und Scheidung

• Krisenintervention

• Supervision

Hilfen im Alter - Ehrenamt und gemeindliche Hilfenetzwerke - Caritas im Lebensraum

Hilfen im Alter
 - Ehrenamt und gemeindliche Hilfenetzwerke - Caritas im Lebensraum

Pflegende Angehörige Unterstützung der Sorgearbeit

• Vorbereiten auf häusliche Pflege

• Vereinbarkeit Pflege und Beruf

• Demenz

• Würdigung und Pflege

• Öffentlichkeitsarbeit/Informationsveranstaltungen/Netzwerkarbeit

Organisierte Nachbarschaftshilfe

• Begleitung

• Fortbildung

• Information

Christliche Patientenvorsorge

• LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge

• Vertrauliche Informationsgespräche zu den Formularen der Kirchen

Foren/Netzwerke

• Arbeitskreis Altenhilfe

• Sozialforum

• Initiative Sozialführerschein

Orte des Zuhörens

Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Bad Saulgau

 

Ökumenische Flüchtlingsarbeit (ÖFA)

Ökumenische Flüchtlingsarbeit 

• Unterstützung beim Aufbau und in der Begleitung der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit vor Ort

• Vernetzung der in der Flüchtlingshilfe Engagierten

• Stärkung der Willkommensstruktur in den Kirchengemein-den und bürgerlichen Gemein-den

• Schnittstellen zu den Angeboten der Fachdienst der Caritas und anderen Träger

• Fortbildungsangebote und Schulungen auf regionaler und überregionaler Ebene

• Versicherungsschutz im Ehrenamt

Kontaktstelle Kinderchancen

Kontaktstelle Kinderchancen 

Die Zukunftschancen für Kinder stärken durch Bildung und Beteiligung.

Wir setzen uns dafür ein, dass die Zukunftschancen von allen Kindern gestärkt werden.
Denn jedes Kind hat Fähigkeiten, die es entfalten will, um ein selbstbewusstes, aktives und verantwortungsbewusstes Mitglied der Gesellschaft zu werden.
Kinder brauchen unsere Solidarität

Familien müssen viele Dinge auf einmal organisieren und wollen dabei ihre Kinder und das Familienleben nicht vernachlässigen.
Kindererziehung, Berufstätigkeit und die Haushaltsführung kosten Kraft und müssen von immer mehr Elternteilen allein bewältigt werden. Manche Familien geraten in Bedrängnis, besonders auch wenn die finanziellen Mittel knapp sind. Darunter lei­den vor allem die Kinder.

Armut führt bei Kindern zu Einschränkungen in ihren Erfahrungs-und Lernmöglichkeiten. Dies beginnt schon in den ersten Lebensjahren und gilt für die gesamte Kindheit. Es liegt selten am mangelnden Interesse, wenn diese Kinder nicht in der Musikschule angemeldet werden oder wie andere Gleichaltrige im Verein turnen oder Fußball spielen. Die Eltern können sich die Teilnahmebeiträge oft nicht leisten.

Unsere Angebote

  • Ehrenamtliche Kinderpaten.
  • Förderung der individuellen Entwicklung im musischen, sportlichen und kreativen Bereich.
  • Förderung der Teilhabe und Inklusion in soziale Systeme wie Schule, Freizeitangebote, kulturelle Veranstaltungen.
  • Unterstützung der Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung.
  • Unterstützung von Städten und Kommunen beim konsequenten Ausbau und der Vernetzung bestehender Hilfen für Kinder und Familien.
  • Öffentliches Eintreten für Rahmenbedingungen, die es Familien ermöglichen, ihrer Verantwortung gerecht zu werden.

Was uns wichtig ist

Jedem Kind und jedem Jugendlichen unabhängig davon, in welchen sozialen, gesundheitlichen oder finanziellen Bedingungen er oder sie lebt, soll der Zugang zu Bildung, sozialen und kulturellen Angeboten erleichtert und ihre Chance auf gleichwertige Teilhabe erhöht werden.

Die Kontaktstelle Kinderchancen unterstützt kostenfrei und steht allen Familien, unabhängig von Nationalität oder religiösem Bekenntnis, offen. Grundsätzlich können sich sowohl Familien als auch Mitarbeiter von pädagogischen Einrichtungen an uns wenden.
 


Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst 

Begleiten, unterstützen und entlasten bei schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer.

Für den Umgang mit schwerer Krankheit, Tod und Trauer speziell geschulte Ehrenamtliche

• beraten und begleiten Familien mit einem schwerstkranken Kind oder Elternteil,

• begleiten Kinder, Jugendliche, Geschwister, Eltern und weitere Zugehörige in ihrer Trauer,

• vermitteln ergänzende Hilfen und Unterstützung durch entsprechende Fachdienste.

Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst steht allen Menschen kostenfrei zur Verfügung, unabhängig von Religion, Staatsangehörigkeit, Geschlecht oder Alter.

Bruder-Konrad-Stiftung - Hilfe für Kinder in Not

Bruder-Konrad-Stiftung

Auch bei uns leben Kinder, die aus verschiedenen Gründen in Not geraten sind.
Wir wollen mithelfen, diesen Kindern eine Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten zu geben.
Materiell und durch weitergehende Hilfe und Begleitangebote. Wir wollen, dass diese Kinder in
dieser Notsituation nicht allein gelassen werden, ein Zeichen der Solidarität und Hilfe erfahren.
Wir helfen einzelnen Kindern und natürlich auch deren Geschwistern und Eltern.

Kontakt
Hilfeanfrage
Bankverbindung

Caritas-Zentrum Bad Saulgau
Kaiserstraße 62
88348 Bad Saulgau
Telefon: 07581 906496-0
Fax: 07581 906496-9
E-Mail: caritaszentrum-badsaulgau@caritas-biberach-saulgau.de  
www.bruder-konrad-stiftung.de

Bruder-Konrad-Stiftung Saulgau
Volksbank Bad Saulgau IBAN: DE67 6509 3020 0029 3690 02
BIC: GENODES1SLG

[U25] Online-Suizidprävention

U 25 Biberach 2019

Bei der Mailberatung [U25] wirst du von gleichaltrigen Ehrenamtlichen beraten, den sogenannten Peerberater*innen ("Peers").

Diese werden von professionellen, hauptamtlichen Mitarbeiter*innen ausgebildet und regelmäßig fachlich begleitet.

Hier kommst Du direkt zur Internetseite von [U25] Biberach.

 

Annette Brade, Patientenvorsorge Mai 2022
Patientenvorsorge

Beratungstermine zum Thema Patientenvorsorge

Ab April 2022 gibt es bei der Caritas Bad Saulgau Beratungstermine zum Thema Patientenvorsorge – Warum das so wichtig ist Mehr

Ausstellung Tattoo Plakat
Hospiz

Ausstellung ,,Trauertattoo - unsere Haut als Gefühlslandschaft"

Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens lädt die Hospizgruppe Bad Saulgau zusammen mit der Caritas Biberach-Saulgau zu einer Ausstellung mit sehr besonderem Inhalt ein – es sind Fotos von Tattoos, durch die Menschen nach dem Verlust eines geliebten Menschen einen besonderen Ausdruck für ihre Trauer gefunden haben. Mehr

Ukraine-Hilfe Caritas Biberach-Saulgau Logo

Aktuelle Informationen zur Ukraine-Hilfe in der Region Bad Saulgau

Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Folgen für die betroffenen Menschen löst eine tiefe Betroffenheit aus. Hier finden Sie konkrete Möglichkeiten des Helfens. Mehr

Ukrainehilfe Türöffner Logo

Wohnungsangebote und Wohnungssuche für geflüchtete Menschen in der Region Saulgau

„TürÖFFNER“ der Caritas Biberach-Saulgau koordiniert Wohnraumvermittlung für geflüchtete Menschen Mehr

Lernbegleitung Logo
Projekt

Lernbegleitung

Mit dem Projekt Lernbegleitung erhalten Grundschulkinder und Jugendliche individuelle Lernbegleitung und dadurch neue Motivation zum Lernen. Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche in Risikolagen, deren häusliches Umfeld wenig zum eigenverantwortlichen Lernen beitragen kann. Mehr

  • Caritas Bad Saulgau
Caritas Bad Saulgau
Kaiserstraße 62
88348 Bad Saulgau
07581 906496-0
07581 906496-9
07581 906496-0
07581 906496-9
07581 906496-9
caritaszentrum-badsaulgau@caritas-biberach-saulgau.de
www.caritas-biberach-saulgau.de

Sekretariat

Montag bis Freitag 8:30 – 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie für Beratungsgespräche oder Einzelberatung einen Termin

Caritas Zentrum Bad Saulgau

Orte des Zuhörens

Orte des Zuhörens Bad Saulgau

[U25] Der Film

Video-Clip über das Angebot der [U25] Online-Beratung

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-biberach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-biberach.de/impressum
Copyright © Caritas-Region Biberach-Saulgau 2022