Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Kindergruppe "Irgendwie anders"
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Beratung für Frauen
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung für Eltern
    • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
    • Hospizdienste
    • Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
    • Jugendberatung
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung Jugend
    • [U25] Online-Suizidprävention
    • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
    • Ökumenische Migrationsarbeit
    • Migrationsberatung
    • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
    • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
    • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
    • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Beratung
    • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
    • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Prävention
    • Projekte
    • Substituionsbegleitung
    • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    Close
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
    Close
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
    Close
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
    Close
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substituionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Ehrenamt
  • Engagementfelder
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substituionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
Ehrenamt Mitmachen

Engagementfelder

Wo Sie aktiv mittun und gestalten können

Wir zeigen hier unsere Aufgaben und Bereiche, wo Sie sich engagieren können, denn für freiwillig Engagierte bieten sich Chancen:

  • neue Talente entdecken
  • neben Alltagsarbeit noch etwas ganz  anderes tun
  • freie Zeit nützlich verbringen
  • andere Menschen treffen, Kontakte  knüpfen
  • Spaß und Lebensfreude erleben

VERSORGUNG VON MENSCHEN MIT GEBRAUCHTER  KLEIDUNG:

Mithilfe bei Annahme von Kleidung, Haushaltswaren und Accessoires,  Sortierung und Verkauf u.a. 
"Trag´s weiter" Bürgerturmstr. 3/5, Biberach, Telefon:  07351 8282125 
 "Tragwerk" Weberberggasse 43, Biberach, Telefon Diakonie: 07351 150210 
www.tragsweiter.de

AKTION BABYKORB 

Mithilfe bei der Ausgabe von selbst genähter Baby- und Kinderkleidung 
Katholische Schwangerschaftsberatung 07351 8095-230

KINDERPATE SEIN 

Freizeit gestalten, Begleitung zu Aktivitäten, Zugang zu kulturellen Angeboten ermöglichen, Entlastung der Eltern. 
Freizeit gestalten mit Kindern von psychisch belasteten und suchtkranken Eltern 
Andrea Hehnle 07351 8095-194  

Kontaktstelle Kinderchancen

MITHILFE BEI DER ESSENSVERSORUNG VON KRANKEN 

(Essen auf Rädern) im Stadtgebiet Biberach in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein und Diakonie Biberach. 
Peter Grundler 07351 8095-101

FÖRDERUNG EINER WILLKOMMENSKULTUR FÜR  FLÜCHLINGE,  HILFESTELLUNG BEI DER INTEGRATION 

Asylcafé, pädagogische Angebote,  Hausaufgabenhilfe, Sprachförderung,  Patenschaften, persönliche Begleitung  und Unterstützung von Flüchtlingen,  Gruppenangebote für Familien und Kinder, Einzelhilfe für Migranten mit Aufenthalt. 
Lucia Braß, Andreas Gratz, Helene Kopf, Marion Martin, Gabriele Wiest,  Walter Wiest 
07351 12837-11 und 07351 8095-211

Ökumenische Flüchtlingsarbeit

ORGANISIERTE NACHBARSCHAFTSHILFEN 

Hilfen im Alltag, Haushalt und im sozialen Bereich bei Senioren, Behinderten, dementiell Erkrankten, Pflegenden Angehörigen und Familien in Not 
Thomas Münsch 07351/8095-190, muensch@caritas-biberach-saulgau.de

www.nachbarschaftshilfen-bc-slg.de

FREIZEITEN FÜR ZU PFLEGENDE UND ANGEHÖRIGE 

Mitarbeit in Pflege, bei Programmgestaltung und praktischer Vorbereitungsarbeit 
Informationen hierzu beim Fachdienst "Hilfen im Alter, Caritas Biberach-Saulgau, 07351 8095-190

www.basisversorgung-biberach.de

MITARBEIT BEI DER PFLEGEBEGLEITER-INITIATIVE  VON CARITAS UND DIAKONIE 

Begleitung von pflegenden Angehörigen. 
Irene Richter 0174 5836736 

www.basisversorgung-biberach.de

WOHNBERATUNG

Information zur Anpassung des Wohnraums für ältere oder behinderte Menschen. 
Daniela Wiedemann 07351 8095-190

www.basisversorgung-biberach.de

CARITAS IM LEBENSRAUM 

als Caritasbeauftragte die diakonische Arbeit in den Seelsorgeeinheiten und Kirchengemeinden voranbringen; Mitarbeit bei Orte des Zuhörens.
Ingrid Hüttl 07351 8095-194

www.caritasundgemeinde.de

INFORMIEREN ZU VORSORGENDEN VERFÜGUNGEN 

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung im Rahmen des Arbeitskreises "Vorsorge treffen" und im Beratungsnetzwerk christliche Patientenvorsorge ("Lebensfaden") im Dekanat Saulgau
Annette Brade, Thomas Münsch 07351 8095-190

www.basisversorgung-biberach.de

HOSPIZARBEIT

Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden und ihren Angehörigen im Rahmen der Hospizdienste
Antje Claßen 07351 8095-191 Silke Jones 8095-192

Ambulante Hospizarbeit

Begleitung im Rahmen des  Ambulanten Hospizdienstes für Kinder und Jugendliche 
Annette Brade, 0151 11162503

Ambulanter Hospizdienst für Kinder und Jugendliche

BEGLEITUNG VON MENSCHEN IN TRAUER 

Im Rahmen von Gesprächskreisen 
Silke Jones 07351 8095-192 

Kontaktstelle Trauer

FÜR UND MIT PSYCHISCH KRANKEN MENSCHEN 

Praktische Hilfen, Einzelbetreuung, Mitarbeit bei Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten in Tagesstätte und Gemeindeclubs. 
Waltraud Riek 07351 34951-200 

Sozialpsychiatrischer Dienst

[U25] ONLINE SUIZIDPRÄVENTION   

Jugendliche und junge Erwachsene  bis 25 Jahre beraten Gleichaltrige in Lebenskrisen per Mail 
Bei der Mailberatung [U25] wirst du von gleichaltrigen Ehrenamtlichen beraten, den sogenannten Peerberater*innen ("Peers"). Diese werden von professionellen, hauptamtlichen Mitarbeiter*innen ausgebildet und regelmäßig fachlich begleitet.
Daniela Fiedler 07351 34951-207 U25@caritas-biberach-saulgau.de

[U25] ONLINE SUIZIDPRÄVENTION

 

SUCHTKRANKE UND DEREN ANGEHÖRIGE UNTERSTÜTZEN 

Begleitung zu Behörden und Fahrdienste zur Fachklinik; Leitungsteams Kreuzbundgruppen 
Egon Fiderer 07351 8095-170

Hilfe bei Suchtfragen

 

 

 

 

Frau hilft Mädchen bei Schulaufgaben
  • Kontakt
Ursula Döbele
Kompetenzzentrum Ehrenamt
+49 7351 8095 195
+49 7351 8095 195
doebele.u@caritas-biberach-saulgau.de
https://www.caritas-biberach.de/ehrenamt/ehrenamt
Caritas Biberach-Saulgau
Caritas im Lebensraum
Kolpingstraße 43
88400 Biberach
https://www.caritas-biberach.de/ehrenamt/ehrenamt
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-biberach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-biberach.de/impressum
Copyright © Caritas-Region Biberach-Saulgau 2022