Das Verhalten Ihres Kindes macht Ihnen Sorgen. Konflikte mit Ihren Kindern fordern oder überfordern Sie. Sie empfinden Ihren Familienalltag als sehr belastend. Das Leben wirbelt manches ganz schön durcheinander. Wir beraten und unterstützen Sie… mehr
Wir sind für Sie da! Unter Einhaltung der Hygiene- /Abstandregeln bieten wir Betroffenen und Angehörigen wieder eine persönliche Beratung an. Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag von 8.00-12.00 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13.30-17.00 Uhr. Kontakt auch jederzeit über Email. Außerdem: unser Jahresbericht ist abrufbar... mehr
"Das Alter ist nichts für Feiglinge!" - Was leicht dahingesagt ist, verbirgt eine tiefe Weisheit. Das Leben im Alter will gelernt werden und eine gute Organisation erleichtert den Alltag, insbesondere dann, wenn Unterstützung bei einer Pflegesituation notwendig ist. mehr
Schwangerenberatung Eine Schwangerschaft verändert das Leben. Sie kann Freude und Hoffnung, aber auch Sorge, Angst und Unsicherheit auslösen. mehr
In persönlichen Notlagen Im Alltag entstehen manchmal Situationen, die wir alleine nicht mehr bewältigen können. Situationen, wie sie jeder von uns erleben kann. Wir nehmen uns Zeit für Sie und unterstützen Sie auf Ihrem individuellen Lösungsweg. mehr
Hilfe für Frauen Wir bieten Beratung und Begleitung für Frauen, die in schwierigen Situationen nach Orientierung suchen. Darüber hinaus können wir eine vorübergehende Wohnmöglichkeit für Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, anbieten mehr
Die Tätigkeitsfelder des Migrationsdienstes gliedern sich schwerpunktmäßig auf in folgende Bereiche mehr
Jeder Mensch erfährt in seinem Leben und seinen Beziehungen Schwierigkeiten, bei denen er auf professionelle Unterstützung zurückgreifen kann und darf. mehr
Für Menschen, die mit psychischer Erkrankung zu tun haben, hält die Caritas Biberach-Saulgau im Gemeinde-psychiatrischen Zentrum verschiedene Angebote vor. mehr
Sterben gehört zum Leben und die freiwillig Engagierten in den ambulanten Hospizdiensten tragen dazu bei, dass die letzten Monate, Wochen und Tage von Schwerkranken und Sterbenden würdevoll und "voller Leben" zu Ende gehen können. mehr
Die Wohnsituation in Deutschland hat sich in den letzten Jahren drastisch verschlechtert. Auch in unserer Region ist es immer schwerer eine passende Wohnung zu finden. Haben Sie eine leerstehende Wohnung? Haben Sie schon an eine Vermietung gedacht? Die Kirchliche Wohnrauminitiative unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben! mehr
Caritasverband und Kirchengemeinden sind Akteure im Netzwerk Kirche. Sie sind aufeinander verwiesen und miteinander verbunden. Der Caritasverband handelt im Lebensraum von und für Menschen und versteht die Kirchengemeinden und gemeindenahen Gruppen und Initiativen als eigenständige Akteure - mit je eigenen Handlungsmöglichkeiten. mehr
Jedem Kind und jedem Jugendlichen unabhängig davon, in welchem sozialen, gesundheitlichen oder finanziellen Umfeld er oder sie lebt, soll der Zugang zu Bildung, sozialen und kulturellen Angeboten erleichtert und ihre Chance auf gleichwertige Teilhabe erhöht werden. mehr
Ein Kind ist schwer oder gar lebensverkürzend erkrankt. Das bedeutet für eine Familie eine schwere Zeit und kann die Familie an die Grenzen der Belastbarkeit führen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst unterstützt Familien dabei, die vielfältigen Belastungen des täglichen Lebens zu bewältigen. mehr