Gemeinsam stark: Beratungsangebote nach dem Zugunglück bei Zell-Bechingen
Riedlingen. Nach dem tragischen Zugunglück bei Zell-Bechingen am 27.07.2025, bei dem drei Menschen ihr Leben verloren und Dutzende verletzt wurden, zeigt sich in Riedlingen eine beeindruckende Welle der Solidarität. Zahlreiche Stellen arbeiten Hand in Hand, um Betroffene, Angehörige und Helfende in dieser schweren Zeit zu unterstützen.
Die Stadt Riedlingen und die Caritas Biberach-Saulgau setzen sich mit Nachdruck dafür ein, den Menschen vor Ort Halt und Hilfe zu bieten. In der Mühlvorstadt 3 hat die Caritas Biberach-Saulgau Beratungsangebote, die sich gezielt an alle wenden, die durch das Unglück belastet sind.
"Wir sind froh, mit der Caritas Biberach-Saulgau in der Mühlvorstadt 3 eine Anlaufstelle für verschiedene schwierige Lebenslagen in Riedlingen zu haben. Gerade in einer Situation wie jetzt ist das ein großer Mehrwert", betont Bürgermeister Marcus Schafft.
Auch Sara Sigg, Regionalleiterin der Caritas Biberach-Saulgau, unterstreicht die Bedeutung einer Begleitung: "Unsere Beratungsangebote der Kontaktstelle Trauer und der psychologischen Dienste stehen allen offen - Betroffenen, Angehörigen, Helferinnen und Helfern sowie Anwohnerinnen und Anwohnern. Es ist wichtig, nicht nur im Akutfall, sondern auch über einen längeren Zeitraum für die Menschen da zu sein."
Wer Unterstützung benötigt, kann unter der Telefonnummer 07351 8095 - 140, bcs-pfl@caritas-dicvrs.de an die Caritas Biberach-Saulgau wenden und ein Unterstützungsangebot bekommen.
Wenn Sie mithelfen wollen, die Beratungsangebote in der Mühlvorstadt 3 können durch Spenden unterstützt werden.
Spendenkonto:
Caritas Biberach-Saulgau
Sozialbank AG
IBAN: DE16 3702 0500 0001 7893 00
Verwendungszweck: Beratungsangebot in der Mühlvorstadt 3
Bitte geben Sie Ihre Adresse an, damit eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann.