Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
    • Familien- und Erziehungsberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Kindergruppe "Irgendwie anders"
    • Katholische Schwangerschaftsberatung
    • Beratung für Frauen
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung für Eltern
    • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
    • Hospizdienste
    • Kinder- und Jugendhospizdienst
    • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
    • Jugendberatung
    • Kontaktstelle Kinderchancen
    • Onlineberatung Jugend
    • [U25] Online-Suizidprävention
    • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
    • Ökumenische Migrationsarbeit
    • Migrationsberatung
    • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
    • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
    • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
    • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Psychologische Familien- und Lebensberatung
    • Frauenschutzhaus
    • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
    • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
    • Beratung
    • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
    • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
    • Information und Beratung
    • Behandlung und Rehabilitation
    • Kinder, Jugend und Familie
    • Prävention
    • Projekte
    • Substitutionsbegleitung
    • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    • LebensFaden Christliche Patientenvorsorge
    Close
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
    Close
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
    Close
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
    Close
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
    Close
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    • LebensFaden Christliche Patientenvorsorge
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Angebote und Hilfen
  • LebensFaden Christliche Patientenvorsorge
  • Christliche Patientenvorsorge – LebensFaden
  • Start
  • Angebote und Hilfen
    • im Alter
    • Familie und Erziehung
      • Familien- und Erziehungsberatung
      • Trennung und Scheidung
      • Kindergruppe "Irgendwie anders"
      • Katholische Schwangerschaftsberatung
      • Beratung für Frauen
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung für Eltern
      • Kuren für Mütter und Väter
    • bei häuslicher Gewalt
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen
    • Hospiz und Trauer
      • Hospizdienste
      • Kinder- und Jugendhospizdienst
      • Kontaktstelle Trauer
    • für Kinder und Jugendliche
      • Jugendberatung
      • Kontaktstelle Kinderchancen
      • Onlineberatung Jugend
      • [U25] Online-Suizidprävention
      • Gruppenangebote
    • Migration und Integration
      • Ökumenische Migrationsarbeit
      • Migrationsberatung
      • Begleitung von Familien mit Migrationshintergrund
    • zu Partnerschaft und Lebensfragen
      • Ehe-/ Familien- und Lebensberatung
      • Existenzsicherung bei Trennung und Scheidung
      • bei häuslicher Gewalt
    • in persönlichen Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Psychologische Familien- und Lebensberatung
      • Frauenschutzhaus
      • Beratung für Frauen/Frauenschutzhaus
      • Gemeindepsychiatrisches Zentrum
    • bei psychischen Erkrankungen
      • Beratung
      • Begegnung/Tagesstruktur/Freizeit
      • Betreutes Wohnen
    • für Schwangere
    • bei Suchtfragen
      • Information und Beratung
      • Behandlung und Rehabilitation
      • Kinder, Jugend und Familie
      • Prävention
      • Projekte
      • Substitutionsbegleitung
      • Selbsthilfe
    • Wohnrauminitiative
    • Lernbegleitung
    • LebensFaden Christliche Patientenvorsorge
  • Aktuelles
    • Berichte
    • Veröffentlichungen Presse
  • Ehrenamt
    • Engagementfelder
    • Vorbereitung und Begleitung
    • Wertschätzung
  • Spenden und Stiften
    • Stiftung Kinder in Not
    • Stiftung Demenz
    • Wir sagen Danke!
    • Bruder-Konrad-Stiftung
  • Wer wir sind
    • Dienste
    • Leitungsteam
    • Organisation
    • Unsere Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Caritas vor Ort
    • Caritas Bad Saulgau
  • Jobs und Karriere
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Freie Stellen
    • Freiwilligendienste (FSJ/BFD)
    • Duales Studium
    • Praktikum
LebensFaden Vorsorge treffen

Christliche Patientenvorsorge – LebensFaden

Über Krankheit und Sterben spricht kaum jemand gerne. Dabei betrifft Vorsorge alle, unabhängig vom Alter. Es ist wichtig, sich frühzeitig, bevor ein Notfall eintritt, mit diesem Thema zu beschäftigen. LebensFaden hilft, Menschen an das Thema Vorsorge heranzuführen, damit sie auf einen möglichen Notfall vorbereitet sind.

Zukunft gestalten/ Vorsorge treffen

Die Initiative LebensFaden hilft dabei, Menschen ab 18 Jahren an das Thema Vorsorge in möglichen Krankheits- sowie Notfällen heranzuführen. Informationen erhalten Sie u.a. zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.

Christliche Patientenvorsorge - LebensFaden

Über Krankheit und Sterben spricht kaum jemand gerne. Dabei betrifft Vorsorge alle, unabhängig vom Alter. Es ist wichtig, sich frühzeitig, bevor ein Notfall eintritt, mit diesem Thema zu beschäftigen. LebensFaden hilft, Menschen an das Thema Vorsorge heranzuführen, damit sie auf einen möglichen Notfall vorbereitet sind. Wir richten uns mit LebensFaden an Menschen aller Konfessionen ab 18 Jahren. Sie erhalten Informationen zum Thema Patientenvorsorge (insbesondere der Christlichen Patientenvorsorge) für sich selbst oder nahestehende Menschen. Zugleich erhalten Sie Begleitung und Orientierungshilfe im Umgang mit Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung.

Dies setzen wir um, durch:

Informationsgespräche

Die Gespräche durch geschulte Ehrenamtliche ermöglichen Ihnen, persönliche Wertvorstellungen zu reflektieren und die eigene Vorsorgemöglichkeiten zu entwickeln.

Vorträge

In Vorträgen für Klein- oder Großgruppen bekommen Sie grundlegende Informationen zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung.

Patientenvorsorge bedeutet, sich mit den eigenen Wünschen und Wertvorstellungen auseinander zu setzen. Sie hilft, dass Ihre Meinung auch dann vertreten wird, wenn Sie Ihren Willen nicht mehr äußern können. Damit können Sie Angehörige bei schweren Entscheidungen entlasten.

Wir berücksichtigen theologisch-ethische Aspekte eines christlichen Umgangs mit dem Ende des irdischen Lebens und erläutern die wichtigsten juristischen Gesichtspunkte.

LebensFaden ist eine Initiative der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Caritas. Wir verfügen über ein Netzwerk aus Expert*innen und arbeiten eng mit anderen Organisationen zusammen, an die wir Sie gerne weitervermitteln. LebensFaden führt keine Rechtsberatung durch.

Bedingt durch die aktuelle Situation führen wir Informationsgespräche ausschließlich als Telefongespräch oder Videokonferenz durch. Melden Sie sich bitte bei Bedarf!

Testament

Oft sind es die freudigen oder auch die traurigen Anlässe im Leben, die uns dazu bewegen, über unser Leben Bilanz zu ziehen.

Diese Momente geben uns Impulse. Wir schauen, was war und was sein wird. Vielleicht denken Sie auch darüber nach, einen Teil Ihres Nachlasses eine gutem Zweck zuzuführen? Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten finden Sie auf der dafür erstellten Caritas-Webseite.

Ansprechpartnerin:

Sonja Hummel

Koordinatorin LebensFaden - Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge
Caritas Biberach-Saulgau
Kaiserstraße 62
88348 Bad Saulgau
Mobil: +49 172 7529313
E-Mail:    hummel.s@caritas-biberach-saulgau.de


 

Caritas hält Info-Vorträge zum Thema „Vorsorge treffen“

Lebensfaden Koffer Orientierungshilfe

Caritas hält Info-Vorträge zum Thema „Vorsorge treffen“

Jeder Erwachsene sollte eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht haben - ganz egal in welchem Alter. "Lebens-Faden" gibt Informationen. Mehr

  • Hummel, Sonja
Sonja Hummel
Koordinatorin „LebensFaden – Orientierungshilfen zur Christlichen Patientenvorsorge“
+49 172 7529313
+49 172 7529313
hummel.s@caritas-biberach-saulgau.de
Caritas Biberach-Saulgau
Kaiserstraße 62
88348 Bad Saulgau

Weitere Informationen zum Thema

Links

Internetseite Initiative Lebensfaden

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-biberach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-biberach.de/impressum
Copyright © Caritas-Region Biberach-Saulgau 2023